idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/19/2011 11:21

Gut gelaufen – Raceyard-Team der FH Kiel zieht positive Saisonbilanz

Frauke Schäfer Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Kiel

    Mit guten Platzierungen und einer Auszeichnung für sein innovatives Antriebskonzept beendete das Raceyard-Team der Fachhochschule Kiel die sechste Raceyard Saison. Im Oktober 2010 hatte sich das neue Team formiert, bestehend aus 42 Studierenden der Fachhochschule und drei Studierenden von der Muthesius Kunsthochschule Kiel. Letztere befassten sich mit dem Design und der Herstellung der Verkleidung.
    Mitte Juli 2011 musste sich der T-Kiel A 11 in seinem ersten internationalen Rennen in Silverstone bewähren, gemeinsam mit 80 Teams aus aller Welt. Die Kieler erreichten den 12. Platz in der Gesamtwertung und konnten sich über die die Auszeichnung mit dem „Best Installed Engine Package“ Award von Mercedes Benz für das innovativste Antriebskonzept freuen. Ein weiterer Erfolg war der 13. Platz in der Design Presentation.
    Die in Silverstone gewonnen Erfahrungen nutzten die Kieler Studierenden, um das Fahrzeug für das nächste Rennen zu optimieren. Die Testfahrten fanden auf dem Gelände des Kieler Flughafens statt. Im August war es dann soweit, die Formula Student Germany in Hockenheim stand auf dem Programm. Es gilt als das anspruchsvollste Rennen der Welt, in diesem Jahr maßen sich 78 Teams. In Hockenheim landete der Kieler Rennwagen auf dem 14. Platz. Das Antriebskonzept erreichte das Finale für den „Most Innovative Powertrain Award“, musste sich dort aber knapp geschlagen geben.
    In der kommenden Saison betritt das Team echtes Neuland. Erstmals soll ein elektrisch betriebener Rennwagen für die Formula Student Electric konzipiert werden. Hierfür gebe es mehrere Gründe, erklärt Teamleiter Thorben Kerkenberg: „Die Formula Student Electric wächst schnell und wir wollen rechtzeitig dabei sein. Dem Elektroantrieb gehört die Zukunft und es ist gut für Studierende, sich schon frühzeitig mit dem Thema zu befassen. Außerdem haben wir an der Fachhochschule mit dem Kompetenzzentrum Elektromobilität viel Kompetenz in diesem Bereich.“ Darüber hinaus werde der interdisziplinäre Charakter des Projektes erheblich gesteigert und die Studierenden lernten noch viel intensiver, mit anderen Fachrichtungen zusammenzuarbeiten und über den Tellerrand zu schauen.

    Thorben Kerkenberg wird diese Entwicklung nicht mehr begleiten, viele andere „alte“ Teammitglieder werden aber noch ein Jahr weitermachen und ihre Erfahrungen in die neue Saison einbringen. Neue motorsportbegeisterte Mitstreiterinnen und Mitstreiter sind willkommen.


    More information:

    http://www.raceyard.de


    Images

    Der T-Kiel A 11 in Hockenheim
    Der T-Kiel A 11 in Hockenheim
    Foto: FH Kiel
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, Teachers and pupils
    Electrical engineering, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Der T-Kiel A 11 in Hockenheim


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).