idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/23/2011 10:50

HAI 2011: Neue Techniken senken Xenon-Verbrauch bei Narkosen deutlich

Medizin - Kommunikation Medizinkommunikation
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    Berlin – Das Edelgas Xenon ist den heute verwendeten Anästhesiemitteln in vielen Bereichen überlegen. Vor allem alte Patienten, wie solche mit Aortenklappenverengung, können wegen der konstanten Blutdruckregulation profitieren. Eine neue Technik senkt den Verbrauch des kostbaren Edelgases um bis zu 75 Prozent. Anästhesisten hoffen, Xenon so in Zukunft häufiger und ökonomischer einsetzen zu können. Welche Patienten den größten Nutzen von der erst an wenigen Kliniken angebotenen Xenon-Narkose haben, erläutern Experten auf der Vorab-Pressekonferenz am 6. September 2011 anlässlich des Hauptstadtkongresses der DGAI für Anästhesiologie und Intensivtherapie (HAI 2011) in Berlin.

    Xenon hat viele Eigenschaften, die für eine Narkose – die sogenannte Allgemeinanästhesie – nahezu ideal sind: Das Edelgas wirkt hypnotisch, die Narkose setzt schnell ein und kann ebenso rasch beendet werden. „Für Patienten sind Xenon-Narkosen besonders schonend“, berichtet Dr. med. Stephan-Matthias Reyle-Hahn, Chefarzt am Evangelischen Waldkrankenhaus Spandau in Berlin. Blutdruck und Herzfrequenz lassen sich leichter kontrollieren. „Wir setzen Xenon deshalb bei Patienten ein, die einen konstanten Blutdruck haben müssen“, so Dr. Reyle-Hahn im Vorfeld des Hauptstadtkongresses der DGAI. Auch bei hochbetagten Patienten sei es geeignet. Denn das Gehirn vertrage Xenon gut. „Unsere Erfahrungen an mehr als 400 Patienten zeigen, dass Xenon Verwirrtheitszustände nach Operationen, die bei alten Menschen häufig vorkommen, abmildern konnte.“

    Es gibt zwei Gründe, warum Xenon, das seit 2005 in Deutschland zugelassen ist, derzeit nicht häufiger eingesetzt wird. Die Verfügbarkeit des Gases ist gering und die Kosten für das Narkosegas sind mit 150 Euro pro Stunde etwa 10 Mal höher als für herkömmliche Mittel. Neue Techniken ermöglichen es jetzt, den Verbrauch und damit die Kosten deutlich zu senken. Forscher haben die Dosierung des Gases mit einer elektronischen Steuerung entscheidend verbessert. Verwenden Anästhesisten diese neuen Systeme, um den Patienten Xenon zu verabreichen, sparen sie bis zu 75 Prozent des Edelgases. Zwar entweicht Xenon mit der Ausatemluft. „Jedoch werden dem Patienten mindestens 90 Prozent seiner Ausatemluft erneut zugeleitet“, berichtet der Experte Reyle-Hahn. Damit in Zukunft noch mehr Patienten von der schonenden Methode profitieren können, sei ein sparsamer Umgang mit dem Edelgas wichtig. Denn der Xenon-Anteil in der Atmosphäre beträgt nur 0,0000087 Prozent. Die Destillation aus der Luft ist zudem energieaufwendig. „Ideal wären geschlossene Systeme, in denen das Gas nach der Narkose vollständig recycelt wird.“ Technisch sei das möglich, die Kosten sind jedoch noch zu hoch.

    Derzeit arbeiten die Universitätskliniken in Aachen, Berlin, Düsseldorf, Köln, Frankfurt/Main und Kiel sowie einige weitere akademische Lehrkrankenhäuser, wie das Evangelische Waldkrankenhaus Spandau, mit dem Edelgas Xenon. „Die Chancen stehen gut, dass in Zukunft immer mehr Kliniken Xenon-Narkosen durchführen können, da die Technologie jetzt allen zur Verfügung steht“, so Reyle-Hahn. Die Universitätsklinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin an der Berliner Charité begann erst kürzlich, Xenon-Anästhesien anzubieten. „Unseren Patienten wollen wir dieses schonende Narkoseverfahren ebenfalls ermöglichen“, sagt die Direktorin und Tagungspräsidentin des HAI 2011, Professor Claudia Spies. Welche Erfahrungen Anästhesisten mit der Xenon-Anästhesie machen und welchen Patienten sie besonders hilft, berichten Experten in Vorträgen auf dem Hauptstadtkongress der DGAI im ICC Berlin vom 11. bis 13. September 2011 sowie auf einer Vorab-Pressekonferenz am 6. September 2011.

    Literatur:
    A. Brücken et al.: „Aktuelle Entwicklungen in der Xenonforschung: Stellenwert für die Anästhesie und Intensivmedizin“, Der Anästhesist 2010; 59: 883-895

    Terminhinweise:

    Vorab-Pressekonferenz anlässlich des HAI 2011
    Ort: Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Raum 2,
    Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin
    Termin: Dienstag, 6. September 2011, 11 bis 12 Uhr

    Vorläufige Themen und Referenten

    *Fehlervermeidung oder Spielerei: Verbessern Aufkleber auf Spritzen und moderne Infusionstechniken die Patientensicherheit im Krankenhaus?
    Professor Dr. med. Willehad Boemke, Klinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operative Intensivmedizin der Charité Berlin

    *Vorreiter oder Nachzügler: Sicherheitsstandards in der Anästhesie in Deutschland und Europa – Wie gestaltet sich die Situation in Berlin und Brandenburg?
    Professor Dr. med. Claudia Spies, Tagungspräsidentin HAI 2011, Direktorin der Universitätsklinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin Campus Charité Mitte und Campus Virchow-Klinikum der Charité Berlin

    *Xenon für eine stabile, sichere Anästhesie – wann anwenden und warum?
    Dr. med. Stephan-Matthias Reyle-Hahn, Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Interdisziplinäre Intensivmedizin, Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau, Berlin

    *Ältere Menschen in der Anästhesie: Was sind die Risiken für alte Menschen und wie bleiben Sie nach einer Anästhesie mobil?
    Dr. med. Rahel Eckardt, Oberärztin am Evangelischen Geriatriezentrum Berlin gGmbH, Berlin
    und
    Professor Dr. med. Claudia Spies, Berlin

    Kongress-Pressekonferenz anlässlich des HAI 2011
    Ort: ICC Berlin, Raum 43, Messedamm 22, 14055 Berlin
    Termin: Dienstag, 13. September 2011, 10.30 bis 11.30 Uhr

    Vorträge und Sitzungen auf dem HAI 2011:
    Xenon – Auf der Suche nach den idealen Indikationen
    Ort: ICC Berlin, Saal Oslo
    Termin: 12. September 2011, 16.00 bis 17.35 Uhr
    E. Martin (Heidelberg); J. Schmidt (Erlangen)

    Eines der Themen:
    Xenon-fähige Anästhesiegeräte – Ein Update
    16.45 bis 17.00 Uhr
    S.-M. Reyle-Hahn (Berlin)

    Pressekontakt:

    Kathrin Gießelmann
    DGAI/BDA Pressestelle
    Postfach 30 11 20
    70451 Stuttgart
    Tel. 0711 8931-981
    Fax: 0711 89 31-167
    E-Mail: giesselmann@medizinkommunikation.org
    Internet: www.dgai.de/www.bda.de/ www.hai2011.de


    More information:

    http://www.hai2011.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).