idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/29/2002 00:00

Wissenschaftspressekonferenz am 29.01.2002, Thema Akupunktur

Geschäftsstelle Wissenschafts-Pressekonferenz Geschäftsstelle
Wissenschafts-Pressekonferenz e.V.

    Kleine Nadeln, große Wirkung
    "gerac" - die weltweit größten Akupunkturstudien starten 2002 durch -
    erste Ergebnisse liegen vor

    Wenn angeblich nichts mehr hilft, rennen die Patienten den Akupunkteuren die Bude ein. Wirkt Akupunktur? Und wenn ja, wie? Und sollen deshalb die Krankenkassen Akupunktur bezahlen? Die Daten von mehr als 500.000 Patienten gehen ein in die gerac-Studien (German Acupuncture Trials), die bislang weltweit größten Akupunkturstudien. Für gerac stellen sich Akupunkteure den wissenschaftlichen Standards der Schulmedizin bei chronischen Schmerzerkrankungen. Ihr Ziel ist, verschiedene Formen der Akupunktur mit klinischen Standardtherapien zu vergleichen und so herauszufinden, was die Akupunktur tatsächlich leisten kann. Akupunktur ist ein uraltes, aus der traditionellen chinesischen Medizin stammendes Heilverfahren. Mehrere Krankenkassen finanzieren die rund 7,5 Mio. Euro aufwendigen Studien. Die Initiatoren geben erste Ergebnisse der laufenden Kohortenstudie (40.000 Patienten) exklusiv bei der WPK bekannt.

    Moderation: Dr. Norbert Lossau
    Ort: Hotel Maritim, Salon 7, Friedrichstr.151, 10117 Berlin

    Informationen:
    WPK Berlin
    Nicole Szlezák
    Pressehaus/1103,
    Schiffbauerdamm 40,10117 Berlin
    Tel. 030 2248 8697
    Fax. 030 2248 8478
    email: wpk@wpk.org


    More information:

    http://www.gerac.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).