RWTH richtet internationale Tagung aus
Die „Aachen Concurrency and Dependability Week” unter Leitung von Univ.-Prof. Dr.ir. Joost-Pieter Katoen, Lehrstuhlinhaber für Informatik 2 (Softwaremodellierung und Verifikation), findet vom 5. bis 10. September 2011 im SuperC der RWTH statt. Es ist eine der größten Informatik-Tagungen weltweit und vereint drei große internationale Kongresse: „Concurrency Theory“ (CONCUR), „Quantitative Evaluation of SysTems“ (QEST) und „Trustworthy Global Computing“ (TGC) sowie sechs Tutorials, neun Workshops und elf eingeladene Vorträge.
Das Thema der Veranstaltung „Nebenläufigkeit und Zuverlässigkeit“ wird unter Informatikern zurzeit viel diskutiert. Vor allem in Deutschland nehmen sich viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Nebenläufigkeitstheorie sowie das Leistungs- und Zuverlässigkeitanalyse an. Die Nebenläufigkeitstheorie befasst sich mit der Frage, wie möglichst viele Programme ohne Komplikationen zeitgleich ausgeführt werden können, wie zum Beispiel eine Verklemmungssituation. Bei der Leistungs- und Zuverlässigkeitsanalyse geht es unter anderem um die Feststellung, wie viele Rechnerschnitte im Durchschnitt für die Ausführung von Programmen oder Computersystemen gebraucht werden. „Die Exzellenz unserer Informatiker war Hauptgrund, weshalb wir die Konferenz in Aachen ausrichten durften“, so Katoen. „Wir rechnen mit mehr als 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.“
Weitere Informationen unter: http://concur2011.rwth-aachen.de/.
i.A. Celina Begolli
Criteria of this press release:
Journalists
Information technology
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).