idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/30/2011 16:58

Frischer Wind in Hochschulgremium

Katharina Ballani M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Drei neue Mitglieder im Hochschulrat der HTWK Leipzig

    Leipzig, 30. August 2011 – Mit dem heutigen Tag begrüßt der Hochschulrat der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) neue Mitglieder in seinen Reihen. Dr.-Ing. Milan Nedeljkovic und Dr.-Ing. Mathias Reuschel gestalten nun die Geschicke der Hochschule mit. Bereits im Mai wurde Professor Dr. rer. nat. Cornelius Weiss auf Vorschlag des Senates der Hochschule Mitglied des Hochschulrates. Sie folgen Wolfgang Topf, Präsident der Industrie- und Handelskammer zu Leipzig, Professor Dr. Gerhardt Wolff, ehemals Finanzvorstand der Verbundnetz Gas AG, sowie Dr.-Ing. Arne Kolbmüller, Präsident der Ingenieurkammer Sachsen. Diese hatten ihr Amt aus persönlichen Gründen niedergelegt.

    Gemäß des Sächsischen Hochschulgesetzes hat das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) mit dem heutigen Tag Dr.-Ing. Mathias Reuschel und Dr.-Ing. Milan Nedeljkovic als Mitglieder im Hochschulrat benannt. Die Benennung stößt auf große Zustimmung im Rektorat der HTWK Leipzig. In der ersten Sitzung des Hochschulrates mit neuer Besetzung wählten die Mitglieder heute Dr.-Ing. Mathias Reuschel zu ihrem Vorsitzenden sowie Dr.-Ing. Milan Nedeljkovic zum stellvertretenden Vorsitzenden.

    Die drei neuen Mitglieder bereichern den Hochschulrat mit ihren ganz unterschiedlichen Werdegängen und Fachrichtungen. Professor Dr. rer. nat. Cornelius Weiss ist durch sein Amt als Rektor der Universität Leipzig bekannt, das er von 1991 bis 1997 inne hatte. Zuvor blickte der gebürtige Berliner auf eine wissenschaftliche Karriere als Chemiker in Leipzig zurück. Darüber hinaus gestaltete er hochschulpolitische Entwicklungen durch sein Engagement in zahlreichen Gremien entscheidend mit: darunter als Vorsitzender der Landeshochschulkonferenz Sachsen, Vizepräsident für Studium und Lehre der Hochschulrektorenkonferenz oder Mitglied des Landeshochschulrates Brandenburg. Von 1999 bis 2004 war er Mitglied des 3. sowie von 2004 bis 2009 Mitglied des 4. Sächsischen Landtages.

    Dr.-Ing. Mathias Reuschel leitet als Mitinhaber und Vorsitzender die S&P Gruppe – ein Firmenverbund von Ingenieur- und Architekturbüros, Softwarehäusern und Prüfanstalten. Nach dem Abitur mit Baufacharbeiterabschluss studierte er Bauingenieurwesen an der Technischen Hochschule Leipzig. An dieser Vorgängereinrichtung der HTWK Leipzig promovierte er anschließend in der Baustatik. Nach weiteren beruflichen Stationen steht er seit 1995 der S&P-Gruppe vor. Darüber hinaus ist er in zahlreichen Gremien und Netzwerken aktiv. Dazu zählen zum Beispiel die Ingenieurkammer Sachsen, der Unternehmerverband Sachsen e. V. oder der Wirtschaftsverein Gemeinsam für Leipzig e. V.

    Dr.-Ing. Milan Nedeljkovic ist Leiter der Montage im BMW Werk Leipzig. Sein Maschinenbaustudium an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen schloss er mit seiner Diplomarbeit am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge, USA, ab. Anschließend stieg der heute 42-Jährige gebürtige Serbe bei der BMW AG ein. Seitdem führten ihn Leitungstätigkeiten durch verschiedene deutsche Werke sowie nach Oxford und Swindon in Großbritannien. Nebenbei verfolgte er seine wissenschaftliche Karriere: 2004 promovierte er an der Technischen Universität München.

    Die neuen Mitglieder stehen der HTWK Leipzig ab sofort mit ihrer Expertise, Rat und Tat zur Seite. Einen Teil des Gremiums ernennt der Senat der Hochschule, den anderen Teil die Staatsregierung. Die Berufung erfolgt durch das SMWK. Laut § 86 des Sächsischen Hochschulgesetzes gibt der Hochschulrat Empfehlungen zur Profilbildung und Verbesserung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Hochschule. Mindestens einmal im Semester berichtet das Rektorat an den Hochschulrat über die Entwicklung der Haushalts- und Wirtschaftslage. Die Zusammensetzung der Mitglieder ist im Sächsischen Hochschulgesetz festgeschrieben, die Anzahl in der Grundordnung der Hochschule. Die Mitglieder des Hochschulrates sind laut Gesetz in ihrer Tätigkeit im Hochschulrat unabhängig und an Weisungen nicht gebunden.

    Vertreter der Presse können gern ein Foto der neuen Hochschulratsmitglieder in der Pressestelle anfordern (pressestelle@htwk-leipzig.de). Die Fotos sowie die Pressemitteilung sind unter http://www.htwk-leipzig.de zu finden.

    Ansprechpartnerin:
    Dipl.-Soz. Christiane Böhm, Referentin der Rektorin, HTWK Leipzig
    Telefon: +49 (0)3 41/3076-6367
    E-Mail: referentin@r.htwk-leipzig.de


    More information:

    http://www.htwk-leipzig.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    regional
    Personnel announcements, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).