idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/29/2002 10:23

Einladung zu den Fachpressekonferenzen HANNOVER MESSE 2002 (15. bis 20. April)

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Einladung zu den Fachpressekonferenzen HANNOVER MESSE 2002 (15. bis 20. April)

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    liebe Kolleginnen und Kollegen,

    "Sieben auf einen Streich" - die HANNOVER MESSE 2002 erwartet Sie mit sieben weltweit führenden Fachmessen unter einem Dach. Vom 15. bis 20. April wird die größte Industriemesse der Welt einmal mehr zum jährlichen "Hot Spot" zukunftsweisender Technologien. Die "Factory Automation", die "MicroTechnology", die "CeMAT", die "SurfaceTechnology", die "Energy", die "SubconTechnology" und nicht zuletzt der Treffpunkt für Forschung und Entwicklung schlechthin, die "Research and Technology" präsentieren, welche Technologien die internationalen Märkte von heute und morgen managen.

    Wir laden Sie ein, bereits vorab ein wenig von der Luft der Zukunftsindustrien zu schnuppern. Im Rahmen unserer Pressekonferenzen informieren Mitglieder des Vorstands und der Geschäftsleitung der Deutschen Messe AG über die kommende Messe. Vertreter des VDMA und des ZVEI berichten über die aktuellen Branchensituationen. Unternehmens- und Hochschulvertreter stellen aktuelle Projekte vor.

    Bitte seien Sie auch im Anschluss an die Pressekonferenzen unser Gast bei einem gemeinsamen Essen im Kollegenkreis. Teilen Sie uns Ihre Entscheidung bitte anhand der nachfolgenden Aufstellung bis zum 01.02.2002 mit. Bitte nutzen Sie für Ihre Rückantwort das beigefügte Faxformular und beachten Sie die unterschiedlichen Anfangszeiten.

    Wir freuen uns auf Ihre Zusage sowie auf interessante und informative Gespräche.

    Mit freundlichen Grüßen

    Deutsche Messe AG
    Presse und Öffentlichkeitsarbeit

    Dr. Eberhard Roloff & Inga Buß

    **********************************************************

    Bitte informieren Sie uns bis zum 01. Februar 2002, ob Sie an einer der nachfolgenden Fachpressekonferenzen und dem anschließenden Essen teilnehmen.
    Kontakt: nicole.malinowski@messe.de

    Fachpressekonferenzen zur HANNOVER MESSE 2002
    =============================================

    H A N N O V E R

    Montag, 11.02.02, 11.00 Uhr

    Restaurant "Europa" (Tagungsbereich der Halle 1)
    Messegelände
    30521 Hannover
    Tel.: (05 11) 89-3 36 71
    Fax: (05 11) 89-3 26 31

    Teilnehmer u.a.:
    Prof. Dr. Klaus E. Goehrmann, Vorsitzender des Vorstandes der Deutschen Messe AG, Hannover
    Thilo Brodtmann, VDMA Forum Fabrikautomation, Frankfurt/Main
    Gotthard Graß, Geschäftsführer des ZVEI, Frankfurt/Main
    Wolfgang Pech, Geschäftsbereichsleiter HANNOVER MESSE der Deutschen Messe AG, Hannover

    B E R L I N

    Dienstag, 12.02.02, 10.30 Uhr

    PTZ Produktionstechnisches
    Zentrum der TU Berlin
    Pascalstraße 8-9
    10587 Berlin
    Tel.: (030) 314-27667
    Fax: (030) 314-22769

    Teilnehmer u.a.:
    Prof. Dr. Klaus E. Goehrmann, Vorsitzender des Vorstandes der Deutschen Messe AG, Hannover
    Prof. Dr. Günther Seliger, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb IWF, TU Berlin

    M Ü N C H E N

    Donnerstag, 14.02.02, 10.30 Uhr

    Hotel Bayerischer Hof
    Promenadeplatz 2-6
    80333 München
    Tel.: (0 89) 21 20-0
    Fax: (0 89) 21 20-9 06

    Teilnehmer u.a.:
    Prof. Dr. Klaus E. Goehrmann, Vorsitzender des Vorstandes der Deutschen Messe AG, Hannover
    Ein Vertreter des ZVEI, Frankfurt/Main

    S T U T T G A R T

    Donnerstag, 14.02.02, 11.00 Uhr

    Hotel am Schloßgarten
    Schillerstr. 23
    70173 Stuttgart
    Tel.: (07 11) 2026-0
    Fax: (07 11) 2026-888

    Teilnehmer u.a.:
    Wolfgang Pech, Geschäftsbereichsleiter HANNOVER MESSE der Deutschen Messe AG, Hannover
    Thilo Brodtmann, VDMA Forum Fabrikautomation, Frankfurt/Main

    C H E M N I T Z

    Donnerstag, 14.02.02, 11.00 Uhr

    TU Chemnitz
    Hörsaalgebäude, Raum 101
    Reichenhainer Str. 70
    09126 Chemnitz
    Tel.: (0371) 531-1706
    Fax: (0371) 531-1726

    Teilnehmer u.a.:
    Manfred Kutzinski, Projektleiter HANNOVER MESSE der Deutschen Messe AG, Hannover
    Prof. Dr.-Ing. Wolfram Dötzel, Dekan der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, TU Chemnitz
    Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes, Prorektor für Forschung an der TU Chemnitz

    D Ü S S E L D O R F

    Freitag, 15.02.02, 10.30 Uhr

    Industrie Club
    Elberfelder Str. 6
    40213 Düsseldorf
    Tel.: (02 11) 139050
    Fax: (02 11) 1327489

    Teilnehmer u.a.:
    Gabriele Behler, Nordrhein-Westfälische Ministerin für Schule, Wissenschaft und Forschung
    Prof. Dr. Goehrmann, Vorsitzender des Vorstandes der Deutschen Messe AG, Hannover
    sowie ein Vertreter des ZVEI, Frankfurt/Main

    F R A N K F U R T

    Freitag, 15.02.02, 11.00 Uhr

    Villa Bonn
    Frankfurter Gesellschaft für Handel,
    Industrie und Wissenschaft e. V.
    Siesmayerstr. 12
    60323 Frankfurt am Main
    Tel.: (0 69)-726579
    Fax: (0 69)-97206233

    Teilnehmer u.a.:
    Manfred Kutzinski, Projektleiter HANNOVER MESSE der Deutschen Messe AG, Hannover
    sowie ein Vertreter des VDMA, Frankfurt/Main

    Weitere Informationen:

    Deutsche Messe AG
    Presse und Öffentlichkeitsarbeit
    Inga Buß
    Messegelände
    30521 Hannover
    Telefon (05 11) 89 - 31 639
    Telefax (05 11) 89 - 39 695
    E-Mail inga.buss@messe.de
    http://www.messe.de


    More information:

    http://www.messe.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Materials sciences, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).