idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/29/2011 16:22

Wie werden Roboter schlau? Osnabrücker Hochschulen auf der IdeenExpo in Hannover

Dr. Utz Lederbogen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Osnabrück

    Die Universität und die Hochschule Osnabrück gehen mit dem Thema »Roboter werden schlau« auf einem gemeinsamen Stand bei der diesjährigen IdeenExpo in Hannover an den Start. Die Teams um Prof. Dr. Joachim Hertzberg, Jörn Heidemann (beide Uni Osnabrück), Prof. Dr. Arno Ruckelshausen und Andreas Linz (beide Hochschule Osnabrück) bieten den Besuchen nicht nur Wissenswertes aus den Bereichen Sensorik, Robotik und Künstliche Intelligenz, sondern laden auch zum Mitmachen und diskutieren ein. So wird mit einer Kinect-Kamera demonstriert, wie man Farb- und Abstandsinformationen interpretiert.

    »Um in seiner Umgebung schlau zu handeln, muss ein Roboter zuerst verstehen, was er in seiner Umwelt mit Sensoren wahrnimmt. Wir zeigen an Beispielen, wie das geht und warum es Robotern schwer fällt, obwohl wir Menschen damit wenige Probleme haben«, erläutert Prof. Hertzberg das Prinzip.

    Auf einem künstlichen Maisfeld auf der IdeenExpo fahren Feldroboter, die das komplexe Zusammenspiel der technischen Komponenten und Software an-schaulich machen. In Feldanwendungen - wie z.B. in der Landwirtschaft - muss der Einfluss von Störgrößen wie Sonnenlicht, Wind oder Unebenheiten auf der Fahrtstrecke berücksichtigt werden. Dies ist deutlich schwieriger als eine Anwendung in einer typischen Produktionshalle. »Die interaktiven Vorführungen der Feldroboter im künstlichen Maisfeld und die Livebilder der Kamerasysteme haben bei den Kindern und Jugendlichen - aber auch bei den Erwachsenen - großes Interesse hervorgerufen. Dies betrifft auch viele Gespräche zum Einsatz in der Landwirtschaft«, fasst Andreas Linz die ersten beiden Tage auf der Messe zusammen. Viele Schüler hat die Programmierung der Lego-Roboter interessiert, an der auch Schüler des Schülerforschungszentrums Osnabrück aktiv mitgewirkt haben.

    Die IdeenExpo soll dem erwarteten Mangel an Fachkräften im naturwissenschaftlich-technischen Bereich in der Zukunft entgegenwirken. Unter dem Motto „Lernen mit allen Sinnen“ stellen Firmen, Institutionen, Hochschulen und Schülergruppen Exponate und Mitmachaktionen aus, um gezielt Kinder und Jugendliche für diesen Bereich zu begeistern. Die Besucher der IdeenExpo erhalten so vielerlei Informationen zum Einstieg in technische Berufe und erfahren Wissenswertes und Interessantes aus diesen Bereichen.


    Images

    Wie werden Computer schlau? Der Stand der beiden Osnabrücker Hochschulen auf der IdeenExpo in Hannover stößt bei Kindern und Jugendlichen auf großes Interesse.
    Wie werden Computer schlau? Der Stand der beiden Osnabrücker Hochschulen auf der IdeenExpo in Hannov ...
    Foto: Arno Ruckelshausen/Hochschule Osnabrück
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils
    Electrical engineering, Information technology, Mathematics
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Wie werden Computer schlau? Der Stand der beiden Osnabrücker Hochschulen auf der IdeenExpo in Hannover stößt bei Kindern und Jugendlichen auf großes Interesse.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).