idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/21/1997 00:00

Endnutzerförderung Chemiedatenbanken

Dr. Renate Hoer Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

    Wissenschaftlicher Pressedienst Chemie 23/97 - 20. Mai 1997

    10.000 Chemiker fit fuer die Zukunft

    Projekt zur Nutzung elektronischer Fachinformation war ein Erfolg

    Rund 10.000 junge Wissenschaftler sind in einem dreijaehrigen Projekt unter Federfuehrung der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) und mit finanzieller Unterstuetzung durch das BMBF zu neuen, professionellen Nutzern elektronischer Fachinformation ausgebildet worden. Damit gelang es erstmals den Chemikern, eine solche Zusatzqualifikation, die auch die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich verbessert, flaechendeckend umzusetzen. Über den erfolgreichen Abschluß des Projektes wird auf einem Workshop am 4. und 5. Juni 1997 in Berlin berichtet. Gleichzeitig gibt er Auskunft ueber kuenftige Foerderkonzepte.

    Das Projekt "Foerderung forschungsorientierter Endnutzer elektronischer Fach-information der Chemie an den Universitaeten und Hochschulen der Bundesrepublik Deutschland" (kurz: "Endnutzerfoerderung Chemiedatenbanken") wird von der GDCh seit Sommersemester 1994 umgesetzt. Seine Ziele, alle Chemie-Hochschulabsolventen in der Nutzung elektronischer Fachinformation zu schulen, ihnen die Datennutzung zu wissenschaftlichen Zwecken zu ermoeglichen und die Nutzung der elektronischen Fachinformation in den Lehrplaenen zu verankern, wurden weitgehend erreicht.

    57 Hochschulen beteiligten sich an dem Projekt. Die rund 10.000 Kursteilnehmer haben rund 10 Schulungstage mit externen Schulungsanbietern und internem Schulungspersonal absolviert. Die Nutzung der angebotenen Datenbanken belaeuft sich auf eine Gesamtsumme von ueber 30 Millionen DM.

    Auch am neuen Foerderkonzept des BMBF, "Global Info", wird sich die GDCh beteiligen. Fuer das Projekt, am 1.1.1998 beginnend, sind eine Laufzeit von sechs Jahren und Foerdermittel in Hoehe von 60 Millionen DM vorgesehen. In einem Vorprojekt, das von der GDCh organisatorisch begleitet wird, werden seit Beginn der Ausschreibung am 30. April diesen Jahres Foerdermaßnahmen und Foerderziele des Gesamtprojektes abgesteckt.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).