Bad Honnef, 5. September 2011 ─ Erstmalig wird das etablierte Veranstaltungsformat der DPG-Industriegespräche auch in Bad Honnef, dem Stammsitz der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG), stattfinden. Dieser Rahmen bietet insbesondere Physikerinnen und Physikern, die in der Industrie tätig sind, eine Plattform zum Gedankenaustausch, Know-how-Transfer und Networking.
Das Veranstaltungsformat hat seinen Ursprung in den Berliner Industriegesprächen im Magnus-Haus Berlin, die im Jahr 1995 gestartet wurden. Seitdem sind erfolgreich weitere Industriegespräche in München und Chemnitz/Jena etabliert worden. Nun wird dieses Format auch in der industriestarken Region Köln/Bonn, am Stammsitz der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) in Bad Honnef, dauerhaft etabliert. Durch die Bad Honnefer Industriegespräche der DPG können sich in Industrie und Wirtschaft tätige Physikerinnen und Physiker über aktuelle Themen und relevante Projekte aus der Industrie, über Innovationen und Branchentrends sowie herausragende Entwicklungen in der Welt der Physik informieren. Damit bietet die DPG an einem weiteren Standort ein bewährtes Konzept an, welches das erfolgreiche Zusammenspiel von industriellen Interessen und physikalischen Themen belegt. Organisiert wird die Veranstaltungsreihe vom „Arbeitskreis Industrie und Wirtschaft“ (AIW) der DPG.
Zum Starttermin der Bad Honnefer Industriegespräche am 6. Oktober 2011 um 18:00 Uhr im Physikzentrum Bad Honnef wird Dr. Thomas Götz, Partner & Executive, IBM Global Business Services, über „Digitale Transformation – Neue Technologien als Treiber von Geschäftsmodell-Innovationen" referieren.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Im Anschluss an den Vortrag wird zu einem Imbiss eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten.
Das weitere Programm 2011/2012 der Bad Honnefer Industriegespräche sowie die Möglichkeit zur Anmeldung, sind im Internet unter http://www.industriegespraeche.dpg-physik.de/BadHonnef verfügbar.
Das Organisationsteam kann über Dr. Silvester Schmidt, AIW (industriegespraeche_bh@dpg-physik.de) kontaktiert werden.
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
Economics / business administration, Information technology, Physics / astronomy
regional
Advanced scientific education, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).