idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/06/2011 10:37

Renaissance des Radnabenmotors - Fraunhofer LBF zeigt auf der IAA den Antrieb der Zukunft

Anke Zeidler-Finsel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF

    Auf der 64. Internationalen Automobil-Ausstellung IAA in Frankfurt am Main gibt das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF einen Ausblick auf den Fahrzeugantrieb der kommenden Jahre. Am Hessenstand zur Elektromobilität (Halle 4, D31) zeigen die Ingenieure vom 13.-25. September ein Rad aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff, kombiniert mit einem Radnabenmotor.

    PKW-Räder müssen das höchste Maß an Sicherheit und Komfort erfüllen. Faser-Kunststoff-Verbundsysteme (FKV) ermöglichen höhere Strukturdämpfungen, höhere Schadenstoleranzen und höhere Bruchdehnungen im Vergleich zu Metall. Zudem ergibt sich die Möglichkeit der Funktionsintegration. So wurde im Rahmen des Verbundprojekts Systemforschung Elektromobilität vom Fraunhofer LBF ein Kohlenstofffaserverbundrad (CFK) zur Integration eines Elektromotors entwickelt.

    Der permanenterregte Synchronmotor ist über ein CFK-Gehäusebauteil mit dem Rad verbunden. Der Motor befindet sich nicht im radialen bzw. lateralen Kraftfluss wodurch schädliche Belastungsstöße am Motor vermieden werden. Zudem wurde das Felgenblatt flexibel gestaltet. Das neue CFK-Rad überzeugt aber nicht nur in technischer Hinsicht, es besticht auch durch sein ausgefallenes Design.

    Zukünftige Anforderungen verlangen neue und mutige Konzepte über Alufelge und klassische Verbrennungsmotoren mit Getriebe und Differenzial hinaus. Das Fraunhofer LBF schlägt mit seinem radnabenangetriebenen Leichtbaurad ein neues Kapitel der Fahrzeuggeschichte auf.


    Images

    Leichtbauflege mit Radnabenmotor.
    Leichtbauflege mit Radnabenmotor.
    Source: Grafik: Fraunhofer LBF.


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Energy, Materials sciences, Traffic / transport
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Leichtbauflege mit Radnabenmotor.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).