idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/06/2011 13:15

Maßgeschneiderte Materialien für jeden Zweck

Axel Burchardt Stabsstelle Kommunikation/Pressestelle
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    „Jena Center for Soft Matter“ der Universität Jena nimmt seine Arbeit auf

    Radikal und dennoch schonend, so müssen wirksame Medikamente gegen Krebs sein: Radikal genug, um die Tumorzellen vollständig zu eliminieren und gleichzeitig schonend, um eine irreversible Schädigung von gesundem Gewebe zu vermeiden. Was ein wenig nach der „Quadratur des Kreises“ klingt, das entwickelt derzeit ein achtköpfiges Forscherteam der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Mit seinem Projekt „Intelligent siRNA for therapeutic applications“ möchte das Team um Dr. Tobias Pöhlmann den Weg für eine neuartige und effiziente Therapie von Brustkrebs bereiten. Das im Rahmen der „GoBio“-Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in den kommenden drei Jahren mit 3,3 Millionen Euro geförderte Forschungsvorhaben ist ein Projekt, das im neuen interfakultären „Zentrum für funktionale Polymere – Jena Center for Soft Matter (JCSM)“ der Friedrich-Schiller-Universität Jena gestartet ist.

    Zugrunde liegen der neuen Therapie RNA-Moleküle, mit denen sich zielgenau einzelne Gene ausschalten lassen. „Wir blockieren lebensnotwendige Gene in den Tumorzellen und diese sterben ab“, erläutert Pöhlmann das Prinzip. Als „Aus“-Schalter nutzen die Forscher sogenannte siRNA-Moleküle (engl.: short interfering RNA). „Das Intelligente an diesen Molekülen ist nun, dass sie ihre Wirkung nur in den ausgewählten Zielzellen im Tumor entfalten können.“ Das umliegende Gewebe sowie andere Organe des Körpers werden nicht geschädigt – so die Idee. Der Trick dabei: Die siRNA-Moleküle werden mit einem Eiweiß gekoppelt. „Dieses Eiweiß kann man sich wie ein Paar Handschellen vorstellen, das die Wirkung zunächst verhindert“, veranschaulicht Pöhlmann. Der „Schlüssel“ zum Lösen der „Handschellen“ liegt nur im Tumorgewebe vor und nur dort wird die siRNA aktiviert.

    In den kommenden drei Jahren wollen die Jenaer Forscher ihren Therapieansatz so weit entwickeln, dass sich danach direkt klinische Studien anschließen könnten. Dass ihnen das gelingt, dafür finden Pöhlmann und seine Mitstreiter im JCSM beste Voraussetzungen. „Das Zentrum vereint Partner mit einer ausgewiesenen Expertise im Bereich der Strukturaufklärung sowie der Aufreinigung von Polymeren“, so Dr. Pöhlmann, der nach erfolgreicher Forschung eine Firmengründung plant. Auch von der engen Kooperation mit Wissenschaftlern aus der Pharmazie verspreche er sich innovative Impulse für sein Projekt.

    Das „Zentrum für funktionale Polymere – Jena Center for Soft Matter“ bringt Wissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität Jena aus den Gebieten Chemie, Materialwissenschaften, Pharmazie, Medizin, Physik und Biologie zusammen und vernetzt sie mit externen Partnern. Sie erforschen und entwickeln Materialien mit besonderen Eigenschaften, prüfen ihre Anwendbarkeit und bringen diese Erkenntnisse auf kürzestem Wege in die Lehre ein. Das materialwissenschaftliche Zentrum stellt die dafür benötigten Technologien und Geräte gebündelt zur Verfügung. „Maßgeschneiderte Materialien auf Basis funktionaler Polymere bilden die Grundlage für Innovationen innerhalb der verschiedenen Zweige der Lebenswissenschaften, Physik, Chemie und Nanotechnologie“, erläutert Prof. Dr. Ulrich S. Schubert, Sprecher im dreiköpfigen JCSM-Direktorium. Das neue Zentrum widmet sich vor allem der Erforschung solcher Polymere sowie photonischer Materialien und gehört zum Forschungsschwerpunkt „Innovative Materialien und Technologien“ der Jenaer Universität – daher fußt es auf zahlreichen, exzellenten Vorarbeiten. Das JCSM ist Bestandteil ihres Forschungsprofils, „das durch die Einwerbung der beiden Großprojekte signifikant gestärkt wird“, so Chemiker Schubert.

    Denn neben der GoBio-Förderung ist es den Jenaer Wissenschaftlern auch gelungen, eine Million Euro von der Carl-Zeiss-Stiftung im Rahmen der Strukturförderung einzuwerben. In den nächsten vier Jahren können damit interdisziplinäre Forschungsprojekte mit bis zu sieben Doktoranden sowie eine Nachwuchsgruppe finanziert werden, um die Forschung innerhalb des Zentrums gerade auf den Überschneidungsgebieten der einzelnen Fachrichtungen voranzutreiben.

    Außerdem wird das JCSM – neben weiteren Partnern – auch durch das Land und die EU gefördert, denn es wird seinen Mittelpunkt im neuen „Zentrum für Angewandte Forschung“ der Universität Jena haben, wo Forschungsflächen für besondere Projekte von Naturwissenschaftlern entstehen. Der Neubau mit 2.150 qm Nutzfläche wächst derzeit am Max-Wien-Platz und kostet über 17 Mio. Euro sowie rd. 1,6 Mio. Euro an Ersteinrichtung. Der Bau wird zu 75 % über EFRE-Mittel der EU sowie Eigenmittel der Universität finanziert und soll Anfang 2013 fertiggestellt sein.

    „So lange wollten wir nicht warten“, so Prof. Schubert „und beginnen mit den ersten Projekten des JCSM zunächst in den beteiligten Instituten“. Allerdings sei der Neubau dringend notwendig, da weitere Projekteinwerbungen anstünden und schon die bereits eingeworbenen Geräte und das neue Personal nicht untergebracht werden können. „Und die begonnenen Projekte ermöglichen es uns“, so Schubert, „weitere Wissenschaftler zur Mitarbeit im Zentrum aufzufordern“. Schließlich seien bereits mehr als 100 Mitarbeiter der Universität ins Jena Center for Soft Matter integriert.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Ulrich S. Schubert
    Zentrum für funktionale Polymere – Jena Center for Soft Matter (JCSM)
    Lehrstuhl für Organische und Makromolekulare Chemie (IOMC)
    Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Humboldtstraße 10
    07743 Jena
    Tel.: 03641 / 948201
    E-Mail: materials[at]uni-jena.de


    More information:

    http://www.jcsm.uni-jena.de/
    http://www.uni-jena.de


    Images

    Dr. Tobias Pöhlmann arbeitet unter dem Dach des „Jena Center for Soft Matter“ der Universität Jena in einem neuen Projekt an einer innovativen und effizienten Therapie von Brustkrebs.
    Dr. Tobias Pöhlmann arbeitet unter dem Dach des „Jena Center for Soft Matter“ der Universität Jena i ...
    Foto: Anne Günther/FSU
    None

    Nur etwa ein tausendstel Millimeter dick sind diese aus Silbernanopartikeln bestehenden Strukturen auf einer Kunststofffolie. Das hochleitfähige Material wird mit einem speziellen Tintenstrahldrucker aufgebracht. Diese Strukturen fungieren als winzige "Chiplabore", auf denen DNA-Proben aufgebracht werden können, was im neuen „Jena Center for Soft Matter“ der Universität Jena weiterentwickelt wird.
    Nur etwa ein tausendstel Millimeter dick sind diese aus Silbernanopartikeln bestehenden Strukturen a ...
    Foto: Jan-Peter Kasper/FSU
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Biology, Chemistry, Materials sciences, Medicine, Physics / astronomy
    transregional, national
    Organisational matters, Research projects
    German


     

    Dr. Tobias Pöhlmann arbeitet unter dem Dach des „Jena Center for Soft Matter“ der Universität Jena in einem neuen Projekt an einer innovativen und effizienten Therapie von Brustkrebs.


    For download

    x

    Nur etwa ein tausendstel Millimeter dick sind diese aus Silbernanopartikeln bestehenden Strukturen auf einer Kunststofffolie. Das hochleitfähige Material wird mit einem speziellen Tintenstrahldrucker aufgebracht. Diese Strukturen fungieren als winzige "Chiplabore", auf denen DNA-Proben aufgebracht werden können, was im neuen „Jena Center for Soft Matter“ der Universität Jena weiterentwickelt wird.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).