idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/30/2002 14:52

Carlo Schmid-Programm für Praktika in Internationalen Organisationen

Julia Kesselburg Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Zweite gemeinsame Ausschreibung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes und der Studienstiftung des deutschen Volkes

    Deutschlands Rolle in den supranationalen Foren der internationalen Politik hat in den vergangenen Jahren einen deutlichen Wandel erlebt. Mit der Übernahme größerer Verantwortung Deutschlands auf der Bühne multinationaler Akteure wird erneut der geringe Anteil deutscher Führungskräfte in Internationalen Organisationen beklagt.

    Zur Förderung von Kompetenzen und Chancen qualifizierter Nachwuchskräfte im internationalen Aufgabenbereich wurde im vergangenen Jahr erstmalig das Carlo Schmid-Programm zur Förderung von Praktika in Internationalen Organisationen und Institutionen der EU ausgeschrieben. Die Nachfrage deutscher Studierender und Graduierter an dem Programm, das eine gemeinsame Initiative des Deutschen Akademischen Austauschdienstes, der Studienstiftung des deutschen Volkes und der Robert Bosch Stiftung ist, war erfreulich groß. Das zeigt, dass junge Akademiker durchaus an einer Verwendung im Aufgabenfeld internationaler Politik interessiert sind.

    In diesem Jahr wird das Carlo Schmid-Programm zum zweiten Mal ausgeschrieben. Es richtet sich an fortgeschrittene deutsche Studierende und Graduierte. Sehr gute englische Sprachkenntnisse und gute Kenntnisse in Französisch oder einer anderen zweiten Fremdsprache sowie die Auseinandersetzung mit internationalen Themen sind Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bewerbung. Die Dauer der geförderten Praktika liegt zwischen 3 und 12 Monaten. In der Programmlinie A bewerben sich diejenigen, die in Eigeninitiative einen Praktikumsplatz bei einer Internationalen Organisation oder bei Institutionen der EU gefunden haben. In der Programmlinie B bewerben sich die Interessenten auf einen der mit der Ausschreibung angebotenen Praktikumsplätze . Dieses Jahr stehen rund 50 Praktikumsplätze zur Verfügung. Interessenten können zwischen Praktikumsplätzen bei u.a. der World Health Organization (WHO) oder dem Büro des Hohen Flüchtlingskommissars (UNHCR) in Genf, der International Atomic Energy Agency (IAEA) oder der Organization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) in Wien und bei den OSCE-Missionen in Warschau und Sarajewo, der United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization (UNESCO) oder der Organization for Economic Co-operation and Development (OECD) in Paris sowie bei der European Bank for Reconstruction and Development (EBRD) in London wählen.

    Bewerbungsfrist ist der 15. März 2002. Die Praktika können ab September 2002 angetreten werden.

    Die Ausschreibung mit den angebotenen Praktikumsplätzen und alle für eine Bewerbung notwendigen Formulare sind von der DAAD-Homepage (www.daad.de) und der Homepage der Studienstiftung (www.studienstiftung.de) abrufbar.

    Informationen zum Programm:
    Ruth Schulze im DAAD (Arbeitsstelle EU - Referat 333), Tel. (0228) 882 598
    (schulze@daad.de oder csp@daad.de)
    Christa Schultes in der Studienstiftung des deutschen Volkes, Tel. (0228) 82096 55
    (schultes@studienstiftung.de)

    Verantwortlich für das Programm:
    Angelika Sachsenröder im DAAD (Arbeitsstelle EU - Leiterin des Referats 333), Tel.: (0228) 882 520
    (sachsenroeder@daad.de)
    Dr. Niels Weidtmann in der Studienstiftung des deutschen Volkes, Tel. (0228) 82096 48
    (weidtmann@studienstiftung.de)


    More information:

    http://www.daad.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).