idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/30/2002 15:07

Der Heizung einen Dämpfer verpassen

Dr. Johannes Ehrlenspiel Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Brummgeräusche aus dem Heizkessel können das Zusammenleben von Nachbarn erheblich stören. Fraunhofer-Wissenschaftler haben einen kurzen Abgasschalldämpfer entwickelt. Mit aktiver Elektronik versperrt er dem Lärm den Weg in die Freiheit.

    In der kalten Jahreszeit gehört die brummelnde Heizanlage zur alltäglichen Geräuschkulisse. "Hausbesitzer haben in der Regel kaum Probleme damit", weiß Stefan Zimmermann vom Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP in Stuttgart. "Unsere Erfahrungen zeigen aber, dass sich Nachbarn oder Mieter vom Brummen aus der Wand oder vom Kamin durchaus belästigt fühlen. Nicht selten kommt es deshalb zu Streitigkeiten, die sogar vor Gericht enden können." Abgasgeräusche bei Heizungen entstehen durch turbulente Luftströmungen, die vom Gebläse und der brennenden Flamme erzeugt werden. Durch die Eigenresonanz von Gebläsebrenner und Kesseleinheit sind sie über die Abgasrohre und aus der Kaminmündung deutlich zu hören.

    Sollen tiefe Frequenzen gedämpft werden, benötigte man bisher große Schalldämpfer, für die im Heizungskeller aber meist kein Platz ist. "Wir bieten hierfür erstmals einen kompakten, nur 50 Zentimeter langen Dämpfer an, der denselben Effekt erzielt wie ein herkömmlicher von etwa drei Metern Länge", betont Zimmermann. "Der Clou am System AKTIV-PLUS, das wir gemeinsam mit der Firma Kutzner+ Weber entwickelt haben, ist seine aktive Arbeitsweise." Kernstück dieses Systems ist eine kompakte Metallkassette, in der sich Lautsprecher, Mikrofon und Verstärker sowie die Stromversorgung befinden. "Damit erzeugen wir elektronisch eine Art akustische Sperre, an der der Schall des Brenners nicht vorbeikommt", erläutert der Projektleiter.

    Die aktiven Schallschlucker sind nicht nur kleiner als die bisherigen porösen oder faserigen Systeme. Das von Kutzner+Weber entwickelte Baukastenprinzip stellt sicher, dass sich der Abgasschalldämpfer praktisch überall installieren lässt. Mit zusätzlichen Teilen werden auch höhere Frequenzen unterdrückt. Weitere Vorteile: Die neuen Dämpfer sind weitgehend wartungsfrei. Gegen Abgase und Kondensat abgedichtet, lassen sie sich auch bei Über- oder Unterdruck einsetzen. Da das Innenleben des Metallkastens zusätzlich mit einer speziellen hitzebeständigen Folie geschützt ist, funktioniert das System selbst bei Abgastemperaturen von 200 °C ohne Dämpfungsverlust. Und schließlich gehören Alterungserscheinungen wie verrottende Dämmfasern der Vergangenheit an.
    Ansprechpartner:

    Dipl.-Ing. Stefan Zimmermann
    Telefon 07 11 / 9 70-34 19, Fax 07 11 / 9 70-34 20, zimmermann@ibp.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.ibp.fhg.de/rata/de/aes.html
    http://www.fraunhofer.de/german/press/pi


    Images

    Der kompakte Dämpfer für Heizungsanlagen erzeugt elektronisch eine akustische Sperre für Abgasschall. ©Kutzner+Weber GmbH
    Der kompakte Dämpfer für Heizungsanlagen erzeugt elektronisch eine akustische Sperre für Abgasschall ...

    None


    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Electrical engineering, Energy, Mechanical engineering
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Der kompakte Dämpfer für Heizungsanlagen erzeugt elektronisch eine akustische Sperre für Abgasschall. ©Kutzner+Weber GmbH


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).