Was haben Benjamin Karla, Claudia Lippok oder Achim Voss gemeinsam? Sie gehören zu den Pionieren des dualen Bachelor-Studiengangs Medien, Management & IT (mmi), der Anfang September am Fachbereich Wirtschaft der FH Mainz startete. Nun werden die 40 mmi-Studierenden jeden Freitag und an einigen Samstagen sieben Semester lang ihr erstes Studium absolvieren. Der mmi-Studiengang bündelt das Know-how der FH Mainz und bietet Studierenden eine umfassende akademische Ausbildung in Medienwirtschaft, Medientechnik, Wirtschaftsjournalismus und Informationstechnik an.
„Ich beglückwünsche Sie zu der Wahl dieses interdisziplinären und innovativen Studiengangs“, begrüßte FH-Präsident Prof. Dr.-Ing. Gerhard Muth die Erstsemester. Und sagte weiter: „Sie müssen lernen, denn Sie werden in der Klausuren-Phase gefordert. Sie werden schwitzen.“ Trotzdem sollen sie nicht auf den Spaß verzichten, denn es gibt auch gute FH-Feten. Das Wichtigste aber sei der Austausch unter einander, so der FH-Präsident, dadurch lernt man am meisten.
Ein guter Tipp, denn die Studierende kommen aus zahlreichen unterschiedlichen Unternehmen der Medien-, Kommunikations- und IT-Branche aus der Rhein-Main-Neckar-Region und sind zwischen 19 und 49 Jahre alt. Hier können die Auszubildende von den Profis lernen und umgekehrt. Der Jüngste unter den Studierenden ist Daniel Seminerio. Der 19-Jährige aus Wackernheim begann zeitgleich seine Ausbildung zum Mediengestalter Digital und Print und das mmi-Studium. „Es ist eine Herausforderung beides zu schaffen“, sagt er. Achim Voss dagegen gehört zu den gestandenen Profis. Der ZDF-Kameramann ist seit Jahren in der Welt unterwegs, nun will er sich aber weiterbilden. „Management und IT braucht man heute überall“, so Voss. Mit dem Bachelor-Abschluss wäre er für neue Aufgaben bereit.
Mit einer Größe von 1,90 Meter ragt Jana Schumann aus der Gruppe heraus. Die gebürtige Schwerinerin hat jahrelang Volleyball in der ersten Bundesliga in verschiedenen Vereinen gespielt, zuletzt beim VC Wiesbaden. Aus gesundheitlichen Gründen hing die 25-Jährige ihre Karriere an den Nagel und macht nun eine Ausbildung im Marketing und Kommunikationsbereich in Wiesbaden. Mit dem mmi-Studium hat sie nun die Chance, eine neue Karriere in der Medien-Branche zu starten.
Studiengangleiterin Professorin Anett Mehler-Bicher riet den Neulingen das Studium sehr ernst zu nehmen. „Wir beginnen zum Beispiel bei Programmierung zwar bei Null, das Tempo wird aber hoch sein“, so die Professorin der Wirtschaftsinformatik. Die Studierenden sollen sich gleich an die Vor- und Nacharbeit gewöhnen, sonst werden sie es kaum schaffen.
Mit der Einführung des mmi-Studiengangs festigt die FH Mainz ihre Pionierstellung auf dem Gebiet der innovativen und zeitgemäßen Studiengänge und kommt der Nachfrage großer Medienhäuser nach Ausbildung hochqualifizierter Kräfte nach. „Und auch der Medienstandort Mainz wird mit dem Studiengang gestärkt“, betont Studiengangleiter und Professor für Wirtschaftsinformatik Thomas Becker. Der Hochschullehrer ist auch Leiter IT-Strategie beim ZDF und war sehr erfreut, dass vier Studierenden vom Fernsehsender auf dem Lerchenberg kommen.
Der Sprung ins mmi-Studium
Foto: Therese Bartusch-Ruhl
None
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
transregional, national
Advanced scientific education, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).