idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/12/2011 10:05

Wissenschaftspreis des Stifterverbandes – Erwin Schrödinger-Preis vergeben

Thomas Gazlig Kommunikation und Medien
Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren

    Forscher des Helmholtz Zentrums München und des University Medical Center Groningen werden für eine neuartige Operationstechnik mit dem Wissenschaftspreis des Stifterverbandes – Erwin Schrödinger-Preis 2011 ausgezeichnet. Prof. Vasilis Ntziachristos vom Institut für biologische und medizinische Bildgebung am Helmholtz Zentrum München und Prof. Gooitzen Michell van Dam, University Medical Center Groningen, entwickelten gemeinsam ein molekulares Bildgebungsverfahren, mit dem Tumorzellen erstmals in Echtzeit im Operationssaal mit einer Fluoreszenzkamera aufgespürt werden können. Die Wissenschaftler teilen sich den mit 50.000 Euro dotierten Preis.

    Der Generalsekretär des Stifterverbandes, Prof. Andreas Schlüter, wird den Preis am 21. September 2011 auf der Jahrestagung der Helmholtz-Gemeinschaft überreichen.

    Operationen und endoskopische Eingriffe werden bis heute größtenteils vom menschlichen Auge geleitet. Die Sicht in den Körper ist dabei sehr begrenzt, denn selbst mit modernen Techniken kann der Chirurg nur in obere Gewebeschichten schauen. Sehr kleine, verborgene Tumore bleiben praktisch unsichtbar. Dies begrenzte bislang die Eingriffsmöglichkeiten und führte auch zu einer gewissen Fehlerquote, wie Studien zeigen. „Die beiden Wissenschaftler haben mit der fluoreszenzbasierten molekularen Bildgebung während der Operation ein revolutionäres Verfahren entwickelt, das größere Heilungserfolge verspricht“, sagt Prof. Jürgen Mlynek, Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft. „Sie haben mit dieser interdisziplinären Arbeit den fachlichen Graben zwischen Chirurgie und optischen Technologien überbrückt und damit einen echten Fortschritt für die Patienten erreicht.“

    Winzige Tumore werden sichtbar
    Die von den Forschern entwickelte Technik basiert auf einer Echtzeitkamera, die Fluoreszenz im Gewebe erfassen kann. Dadurch lassen sich winzige Tumore im Innern des Körpers aufspüren, ohne dabei umliegendes Gewebe zu verletzen. Die grundsätzlichen neuen Erkenntnisse der gemeinsamen Forschungsarbeit liegen dabei in der klinischen Anwendung. Die Diagnostik kleiner Tumorherde während eines chirurgischen Eingriffs war bislang ohne diese Technik sehr schwer bis gar nicht möglich. Nun können die Chirurgen schon während der Operation die Ergebnisse auswerten. „Diese neuartige präzise Methode legt den Grundstein für einen Paradigmenwechsel in interventionellen Verfahren“, sagt Prof. Vasilis Ntziachristos. „Dank dieser Anwendung können Krankheiten genau erkannt und identifiziert werden, um zuverlässige Ergebnisse zu erzielen - Artefakte werden drastisch minimiert.“

    Wissenschaftspreis des Stifterverbandes – Erwin Schrödinger-Preis
    Seit über zehn Jahren zeichnen die Helmholtz-Gemeinschaft und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft mit diesem nach dem Physiker Erwin Schrödinger benannten Preis herausragende wissenschaftliche oder technisch innovative Leistungen aus, die in Grenzgebieten zwischen verschiedenen Fächern der Medizin, Natur- und Ingenieurwissenschaften erzielt worden sind. Im Jahreswechsel wird der Preis von der Helmholtz-Gemeinschaft und dem Stifterverband finanziert. (JTy)

    Die Helmholtz-Gemeinschaft leistet Beiträge zur Lösung großer und drängender Fragen von Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft durch wissenschaftliche Spitzenleistungen in sechs Forschungsbereichen: Energie, Erde und Umwelt, Gesundheit, Schlüsseltechnologien, Struktur der Materie sowie Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr. Die Helmholtz-Gemeinschaft ist mit über 31.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 17 Forschungszentren und einem Jahresbudget von rund 3,3 Milliarden Euro die größte Wissenschaftsorganisation Deutschlands. Ihre Arbeit steht in der Tradition des großen Naturforschers Hermann von Helmholtz (1821-1894).

    Ansprechpartner für die Medien:

    Thomas Gazlig
    Dipl.-Biol./Dipl.-Journ.
    Leiter Kommunikation und Medien
    Büro Berlin
    Anna-Louisa-Karsch-Straße 2
    10178 Berlin
    Tel./Fax: 030 206 329-57/60
    presse@helmholtz.de

    Janine Tychsen
    Pressereferentin
    Tel.: 030 206 329-24
    janine.tychsen@helmholtz.de


    More information:

    http://www.helmholtz.de
    http://www.helmholtz.de/twitter
    http://www.helmholtz.de/facebook


    Images

    Criteria of this press release:
    all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).