Der Lehrstuhl für Europäische Ethnologie der Universität Bamberg lädt zur ICME-Tagung 2011
„Grenzen“ und „Entgrenzung“ sind die Themen der diesjährigen Konferenz des „International Committee for Museums of Ethnography“ (ICME). Vom 1. bis zum 9. Oktober lädt der Lehrstuhl für Europäische Ethnologie der Universität Bamberg internationale Wissenschaftler zum Austausch und zur Diskussion nach Bad Staffelstein/Kloster Banz ein. Der wissenschaftliche Kern der Veranstaltung beginnt am 2. Oktober und endet am 5. Oktober. Referenten aus allen geisteswissenschaftlichen Bereichen berichten von Grenzerfahrungen aus ihrem jeweiligen Arbeits- oder Forschungskontext. Während einer Exkursion in das östliche Oberfranken besichtigen die Teilnehmer unter anderem das Egerlandmuseum/ Marktredwitz und das deutsch-deutsche Museum in Mödlareuth an der ehemaligen Grenze zur DDR, um Grenzsituationen in der jüngeren deutschen Geschichte bis heute, sowohl vor Ort und als auch in der musealen Aufarbeitung zu besichtigen.
Vom 5. bis 9. Oktober steht eine Fahrt in die Europastadt Görlitz/Zgorzelec beiderseits der Neiße, nach Dresden und Nürnberg auf dem Programm.
Auftakt der Veranstaltung ist der „runde Tisch“ am Sonntag, den 2. Oktober. Hochkarätige Referenten eröffnen die Veranstaltung, darunter auch Dr. Matthias Henkel, Direktor der Nürnberger Stadtmuseen und Dr. Michael Henker, Leiter der Bayerischen Landesstelle der nicht-staatlichen Museen.
Für Interessenten besteht noch bis zum 15. September die Möglichkeit, sich für einzelne oder mehrere Tage anzumelden. Kontaktperson für die Anmeldung ist Prof. Dr. Bärbel Kerkhoff-Hader: baerbel.kerkhoff-hader@uni-bamberg.de.
Herzliche Einladung ergeht hiermit an alle Interessenten!
Weiter Informationen und ein Tagungsprogramm finden Sie unter folgendem Link:
http://www.uni-bamberg.de/euroethno/aktuelles/icme-tagung-oktober-2011-in-bamber...
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Cultural sciences
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).