Mit experimenteller Analyse und systembiologischer Modellierung dem Phänomen des Alterns auf der Spur
Die komplizierten Prozesse zu verstehen, die der Alterung zugrunde liegen, ist eine der großen wissenschaftlichen Herausforderung unserer Zeit und Gegenstand des Gerontosys-Programms. Die Universität Rostock ist seit Kurzem Mitglied eines Verbundprogrammes, das sich mit den Mechanismen der Alterung bei Defekten des mitochondrialen Genoms in Mausmodellen beschäftigt. In dem Projekt „ROSAge: Reactive oxygen species and the dynamics of ageing“ arbeiten Forschergruppen der Medizinischen Fakultät und der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik der Universität Rostock zusammen mit Forschern in Lübeck und Leipzig. Im Zusammenspiel zwischen experimenteller biomedizinischer Forschung und systembiologischen Ansätzen soll ein umfassendes Modell der mitochondrial bedingten Alterung geschaffen werden. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert über drei Jahre den Rostocker Projektanteil mit knapp 1,5 Millionen Euro und die beteiligten Forschergruppen mit nochmals ca. 360.000 Euro.
„Unser Ziel ist, durch eine Kombination experimenteller Analysen und symstembiologischer Modellierung ein umfassendes Modell mitochondrial bedingter Alterung zu erarbeiten“, erklärt Projektkoordinator Prof. Dr. Rüdiger Köhling vom Institut für Physiologie der Universität Rostock. Dazu wurden spezielle mathematische Modelle geschaffen und Mausstämme entwickelt, die stabile Mutationen mitochondrialer Atmungskettengene aufweisen. „Wir werden zum Beispiel neurodegenerative Erkrankungen und Krebs als Modellsysteme der Alterung von Zellen, Geweben und Organen untersuchen, die einen wesentlichen Teil der gesellschaftlich relevanten altersabhängigen Krankheiten betreffen“, beschreibt Prof. Köhling das wissenschaftliche Programm. Untersucht werden hierbei Gehirn, Pankreas und Fettgewebe, Haut und blutbildende Zellen. Der neuartige Ansatz dieser Forschung besteht in der Verzahnung molekularer Modelle mit Clusteranalysen. Die verwendeten Mausmodelle sind weltweit einzigartig.
Wichtige Industriepartner des Projektes sind BIONAS GmbH und ARIVIS GmbH.
Kontakt:
Universität Rostock
Oscar-Langendorff-Institut für Physiologie
Prof. Dr. med. Rüdiger Köhling
Fon: +49 (0)381-494 8001
eMail: ruediger.koehling@uni-rostock.de
Presse+Kommunikation
Dr. Ulrich Vetter
Fon: +49 (0)381 498 1013
Fax: +49 (0)381/498 1032
eMail: ulrich.vetter@uni-rostock.de
Prof. Dr. Rüdiger Köhling
None
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Medicine
transregional, national
Cooperation agreements, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).