idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/13/2011 11:16

UNESCO-Projektschulen tagen vom 18. bis 22.9. an der Europa-Universität Viadrina

Annette Bauer Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Das deutsche UNESCO-Schulnetzwerk veranstaltet vom 18. bis 22. September 2011 an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) in Frankfurt (Oder) seine Jahrestagung zum Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung – lokal und global”. Insgesamt rund 170 Lehrer und Schüler der 210 deutschen UNESCO-Projektschulen sowie Vertreter der Kultusministerien kommen an der Oder zusammen, um sich mit den Jahresthemen der UN-Dekade 2011 „Stadt” und 2012 „Ernährung” auseinander zu setzen und Projekte zur Welterbeerziehung und Menschenrechtsbildung zu erarbeiten.

    Die Tagung beginnt am 18. September 2011 mit einer feierlichen Eröffnung um 17.00 Uhr im Ramada Hotel in Frankfurt (Oder). Brandenburgs Ministerin für Bildung, Jugend und Sport, Martina Münch, eröffnet die Tagung. Die Vizepräsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission, Verena Metze-Mangold, hält den Festvortrag.
    Ein Schwerpunkt der Tagung, die dann vom 19. bis 22. September im Gräfin-Dönhoff-Gebäude der Europa-Universität Viadrina, Europaplatz 1, stattfindet, ist der Austausch mit dem Nachbarland Polen. Irena-Agata Szyszko vom Bildungsministerium in Warschau wird mit den Teilnehmern über Bildung für nachhaltige Entwicklung an polnischen Schulen diskutieren. In Workshops werden Unterrichtsmodelle entwickelt, die globales Denken und lokales Handeln im Sinne der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung” fördern.

    210 Schulen gehören dem deutschen UNESCO-Schulnetzwerk an, weltweit gibt es mehr als 9.000 UNESCO-Projektschulen. Zu ihrem Schulalltag gehören Menschenrechtsbildung, Demokratieerziehung, kulturelle Bildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Interkulturelles und Globales Lernen. Vom Kindergarten bis zur Berufsschule sind alle Schultypen im UNESCO-Netzwerk vertreten.
    Die Fachtagung wird vom Auswärtigen Amt und vom Land Brandenburg gefördert.

    !!! ACHTUNG MEDIENVERTRETER – PRESSEKONFERENZ !!!
    18. September 2011, 18.30 Uhr
    Ramada Hotel
    Turmstraße 1, 15234 Frankfurt (Oder)

    Eine Pressemappe ist bei der Bundeskoordination der UNESCO-Projektschulen erhältlich.

    Volker Hörold
    Bundeskoordinator der UNESCO-Projektschulen
    Schillerstraße 59, 10627 Berlin
    Telefon: 030-49808845 Fax: 030-49808847
    E-Mail: bundeskoordination@asp.unesco.de
    www.ups-schulen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Cultural sciences, Language / literature, Media and communication sciences, Politics, Social studies
    transregional, national
    Schools and science, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).