idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/01/2002 12:30

"Joker" ein Trumpf für die Universität Mannheim auf der "Learntec"

Ralf Bürkle Fakultät für Betriebswirtschaftslehre / Dekanat
Universität Mannheim

    An der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre entwickelte Lernumgebung für Kosten- und Erlösrechnung auf der Fachmesse in Karlsruhe in der Endrunde des "Multimedia Transfer-Wettbewerbs" / Entscheidung am 7. Februar / Seit Sommer 200 erfolgreicher Einsatz in der Lehre

    "Joker" ist für die Universität Mannheim ein Trumpf auf der am Montag in Karlsruhe beginnenden Fachmesse "Learntec". Denn die an der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre entwickelte und seit Sommersemester 2000 eingesetzte Lernumgebung für Kosten- und Erlösrechnung ist eine der 26 von über 200 eingereichten Arbeiten, die das Finale des "Multimedia Transfer-Wettbewerbs" erreicht hat. Damit dürfen sich die Mannheimer Wirtschaftswissenschaftler nicht nur am gemeinsamen Stand der Finalteilnehmer präsentieren, sondern sie haben auch die Chance, bei dem bundesweit größten Multimedia-Wettbewerb den Preis für das beste Projekt im Bereich "eLearning" zu gewinnen. Überreicht wird die Auszeichnung am kommenden Mittwoch auf der vom 5. bis zum 8. Februar 2002 dauernden internationalen Messe für Bildungs- und Informationstechnologie vom baden-württembergischen Wissenschaftsminister Professor Dr. Dr. h.c. Peter Frankenberg.

    "Wir freuen und über diese Nominierung. Schließlich ist sie eine Anerkennung dafür, dass Joker nicht nur bei den Studierenden, sondern auch in der Fachwelt Anerkennung findet", so Dr. Hans Schmitz, wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Industrie, insbesondere Produktion und Produktionswirtschaft von Professor Dr. Hans-Jörg Hoitsch, und Karsten Friesen, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik III von Professor Dr. Martin Schader, die sich gemeinsam für die Realisierung des Projekts verantwortlich zeichnen. Nach der Präsentation der Software auf der letztjährigen Learntec sowie der CeBIT in Hannover war das Interesse an der Lernumgebung, die die Kerninhalte des internen Rechnungswesens für angehende Betriebs- und Volkswirte greif- und begreifbar macht, sprunghaft angestiegen. "An der Universität Kaiserslautern wird Joker ebenso wie bei uns lehrveranstaltungsbegleitend eingesetzt. Inzwischen haben wir sogar eine Anfrage aus Kolumbien erhalten", freuen sich Schmitz und Friesen über die positive Resonanz. Demnach ist auch die Übersetzung erster Joker-Module ins Englische geplant.

    Finanziell gefördert wird das Großprojekt unter anderem vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg im Rahmen des "Bündnisses für Lehre" sowie der Walldorfer SAP AG. "Diese Unterstützung hat maßgeblich zum Ausbau und zur Verbesserung von Joker in den letzten Monaten beigetragen", so Schmitz. Mit Joker arbeiten seit dem Sommersemester 2000 jährlich mehr als 1.000 Studierende. Die Evaluationen dieser Lernplattform, durch die das Verständnis für betriebswirtschaftliche Sachverhalte und komplexe Zusammenhänge in Unternehmen gefördert werden soll, brachten positive Ergebnisse. Besonders gelobt wurde von den Studierenden der hohe Praxisbezug. Ein weiterer Pluspunkt von Joker ist die Plattformunabhängigkeit sowie die Anpassungsfähigkeit auf individuelle Lehrinhalte. "Der modulare Aufbau macht es möglich, dass Lernmodule und Fallstudiendatenbanken individuell austauschbar sind", betonen die Entwickler.


    Weitere Informationen zu der Lernumgebung Joker finden Sie im Internet unter http://joker.uni-mannheim.de und zur Learntec unter http://www.learntec.de. Digitales Fotomaterial ist auf Anfrage erhältlich.

    Universität Mannheim
    Fakultät für Betriebswirtschaftslehre
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Ralf Bürkle
    Tel.: (0621) 181-1476
    Fax: (0621) 181-1471
    E-Mail: buerkle@bwl.uni-mannheim.de


    More information:

    http://joker.uni-mannheim.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Teaching / education
    transregional, national
    Research projects, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).