idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/01/2002 12:47

Auf dem Weg in Richtung Studiengebühren?

Christel Lauterbach Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    AstA und Präsident der Justus-Liebig-Universität Gießen laden ein zu einer Podiumsdiskussion über das aktuelle Thema Studiengebühren, die am 7. Februar 2002 um 18 Uhr c.t. in der Uni-Aula (Ludwigstr. 23, Gießen) stattfindet. Teilnehmer sind Torsten Bultmann, Geschäftsführer des "Bundes demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler", Anja Deutscher, Wissenschaftsministerium des Landes Rheinland-Pfalz, Prof. Dr. Ing. Johann-Dietrich Wörner, Präsident der Technischen Universität Darmstadt und Brigitte Göbbels-Dreyling, Vertreterin der Hochschulrektorenkonferenz in Berlin.

    In der bundesdeutschen Hochschulöffentlichkeit hat das Thema Studiengebühren zur Zeit Konjunktur. In der Diskussion sind verschiedene Gebührenmodelle: das Gebührenmodell für Langzeitstudierende aus Baden-Württemberg, das sogenannte Studienkontenmodell und das Eckpunktepapier der Hochschulrektorenkonferenz über "Studiengebühren als Option für autonome Hochschulen". Dem gegenüber steht die Vorstellung von Bildung als einem öffentlichen und somit kostenfreien Gut.

    In die aktuelle Diskussion hat die Bundesregierung inzwischen einen Entwurf für ein "Gesetz zur Änderung des Hochschulrahmengesetztes" (HRG) eingebracht. Kern dieses Gesetzentwurfs ist die Gebührenfreiheit des Studiums bis zu einem ersten und gegebenenfalls einem weiteren berufsqualifizierenden Abschluss. Das Landesrecht kann in besonders begründeten Fällen Ausnahmen vorsehen, wobei die begründeten Ausnahmefälle in dem Entwurf nicht genauer geregelt sind und die bisherigen Gebühren, z.B. in Baden-Württemberg, beibehalten werden sollen.

    Aufgrund dieser konkreten Anlässe veranstalten der Allgemeine StudentInnenausschuss und der Präsident der Justus-Liebig Universität Gießen gemeinsam eine Podiumsdiskussion zum Thema Studiengebühren. Die Podiumsdiskussion findet am Donnerstag, den 7. Februar 2002, um 18.15 Uhr in der Aula der Justus-Liebig-Universität Gießen (Ludwigstraße 23) statt.

    Um die verschiedenen Vorstellung der Gebührenerhebung bzw. die Kritik daran präsentieren und auch diskutieren zu können, wurden folgende Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingeladen:
    -Torsten Bultmann, Geschäftsführer des "Bundes demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler". Er ist aktiv im Koordinierungsgremium des bundesweiten Aktionsbündnisses gegen Studiengebühren.
    -Anja Deutscher, Wissenschaftsministerium des Landes Rheinland-Pfalz. Sie ist dort zuständig für die Einführung von Studienkonten.
    -Prof. Dr. Ing. Johann-Dietrich Wörner, Präsident der Technischen Universität Darmstadt. Er spricht sich immer wieder gegen die Erhebung von Studiengebühren aus und bezeichnete kürzlich die oben genannten Gebührenmodelle als "alten Hut mit neuen Verpackungen".
    -Brigitte Göbbels-Dreyling, Vertreterin der Hochschulrektorenkonferenz in Berlin. Ihre Themen sind - neben der Frauenförderung - die Hochschulfinanzierung und Hochschulökonomie.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).