idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/01/2002 13:17

Die PISA-Studie und die Folgen: Podiumsdiskussion in der RUB

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Nach dem verheerenden Abschneiden deutscher Schüler bei der PISA-Studie steht das Bildungssystem am Pranger. Ob es den veränderten Anforderungen noch gewachsen ist, erörtern Wissenschaftler auf einer Podiumsdiskussion in der Ruhr-Universität Bochum: "Bildungsnotstand in der Wissensgesellschaft? Bildungssystem und soziale Gerechtigkeit".

    Bochum, 01.02.2002
    Nr. 37

    Bildung in Not
    Die PISA-Studie und die Folgen
    Podiumsdiskussion über das deutsche Bildungssystem

    Der Bildungsnotstand scheint in Deutschland ausgebrochen. Nach dem verheerenden Abschneiden deutscher Schüler bei der PISA-Studie steht das Bildungssystem am Pranger. Ob es den veränderten Anforderungen noch gewachsen ist, erörtern Wissenschaftler auf einer Podiumsdiskussion in der Ruhr-Universität Bochum: "Bildungsnotstand in der Wissensgesellschaft? Bildungssystem und soziale Gerechtigkeit" (4. Februar 2002, ab 18.00 Uhr, Hörsaalzentrum Ost, HZO 100). Veranstalter ist das Wissenschaftsforum der Sozialdemokratie Bochum. Die Öffentlichkeit und die Medien sind herzlich willkommen.

    Teilnehmer der Diskussion

    Nach einer Begrüßung durch Professor Dr. Bernd Faulenbach (Fakultät für Geschichtswissenschaft der RUB und Vorsitzender des Wissenschaftsforums der Sozialdemokratie Bochum) diskutieren Wolf-Michael Catenhusen (Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung), Professor Dr. Michael Hartmann (Soziologe, TU Darmstadt), Professor Dr. Klaus Klemm (Pädagoge, Universität Essen) und Dr. Luzia Vospel (Zentrum für Lehrerbildung, Ruhr-Universität Bochum) auf dem Podium. Dr. Franzjörg Baumgart (Institut für Pädagogik, RUB) moderiert die Diskussion.

    Auch die Hochschulen im Blick

    Nachdem die Ergebnisse von PISA veröffentlicht wurden, entfachte sich die Diskussion in Deutschland insbesondere um das Schulsystem, um Schüler, Eltern und Lehrer. Die Teilnehmer der Podiumsdiskussion richten ihren Blick hingegen auch auf die deutschen Hochschulen. Sie fragen, welches Bildungs- und Hochschulsystem der Wissensgesellschaft angemessen ist und wie sich Chancengleichheit im Bildungssystem realisieren lässt.

    Weitere Informationen

    Dr. Franzjörg Baumgart, Institut für Pädagogik der RUB, GA 1/54, Tel. 0234/32-22731


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics, Social studies, Teaching / education
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).