idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/01/2002 13:29

Dauerbrenner Staatsrecht: Professor Rolf Grawert wird emeritiert

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Mit einer feierlichen Verabschiedung wird am Mittwoch, 6. Februar 2002, Prof. Dr. Rolf Grawert emeritiert. Der ehemalige Prorektor für Struktur und Finanzen der RUB und Dekan der Juristischen Fakultät lehrt seit 1974 an der Ruhr-Universität.

    Bochum, 01.02.2002
    Nr. 38

    Prof. Rolf Grawert wird emeritiert
    Schwerpunktthema: Dauerbrenner Staatsrecht
    Wissenschaftlicher Austausch mit Ungarn und Polen

    Mit einer feierlichen Verabschiedung wird am Mittwoch, 6. Februar 2002 (12 Uhr, Hörsaal HGA 10) Prof. Dr. Rolf Grawert (Juristische Fakultät der RUB, Lehrstuhl für Öffentliches Recht) emeritiert. Der ehemalige Prorektor für Struktur und Finanzen der RUB und Dekan der Juristischen Fakultät lehrt seit 1974 an der Ruhr-Universität.

    Engagierter RUB-Professor

    Themenschwerpunkt des 1936 in Berlin geborenen Juristen ist u. a. der Dauerbrenner Staatsrecht. Grawert widmete sich etwa dem Staatsangehörigkeitsrecht, erforschte die "Staatsangehörigkeit der Berliner" zur Zeit der DDR (1973) und die Entstehung der Staatsangehörigkeit aus verfassungsgeschichtlicher Sicht. Außerdem forschte er auf den Gebieten Kommunal- und Rundfunkrecht und veröffentlichte etwa 150 wissenschaftliche Abhandlungen. Darüber hinaus engagierte er sich als Redaktions- und Beiratsmitglied verschiedener Zeitschriften (u. a. "Der Staat") und an der RUB als Direktor des Musischen Zentrums (1984-1990), als Dekan der Juristischen Fakultät (1979-1980) und als Prorektor für Struktur und Finanzen (1990-1994).

    Internationaler Austausch

    Prof. Grawert studierte Jura und Wirtschaftswissenschaft in Heidelberg und München, arbeitete an den Universitäten Heidelberg und Bielefeld und habilitierte sich 1972. Seit 1974 lehrt er an der RUB. Als Gastprofessor arbeitete er zeitweise an der Jagiellonischen Universität Krakau und ist Gründungsmitglied der Rechtswissenschaftlichen Fakultät beim Reformierten Kolleg in Pápa/Ungarn. Außerdem ist er Gründungsdekan der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam, von der er im Januar 1994 einen Ehrendoktortitel bekam.

    Programm

    Grußwort - Prof. Dr. Dietmar Petzina, Rektor der RUB
    Ansprache des Dekans der juristischen Fakultät - Prof. Dr. Thomas von Danwitz
    Laudatio - Prof. Dr. Wolfgang Loschelder, Rektor der Universität Potsdam
    Vortrag "Volksbildung" - Prof. Dr. Dr. h.c. Rolf Grawert
    Anschließend Empfang im Sitzungssaal Gebäude GC, Ebene 8, Raum 39


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).