idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/04/2002 11:01

Arbeitskreis "Psychosomatik" am Universitätsklinikum tagt

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Am Freitag, 8. Februar 2002, von 14.15 bis 17.45 Uhr - Thema: "Professionelle Beratung in der modernen Medizin"

    Der Arbeitskreis "Psychosomatik" am Universitätsklinikum Heidelberg veranstaltet am Freitag, 8. Februar 2002, von 14.15 bis 17.45 Uhr eine Tagung über "Professionelle Beratung in der modernen Medizin". Die Tagung findet in der Abteilung für Medizinische Psychologie statt (Bergheimer Straße 20, 69115 Heidelberg, linker Seiteneingang).

    Die Referenten gehen davon aus, dass Beratung ein professioneller interaktiver Prozess ist, der in vielen Bereichen der Medizin zur Entscheidungsfindung und Kompetenzförderung beiträgt. Die Bedeutung der Beratung in der modernen Medizin wird anhand relevanter Anwendungen dargestellt. Nach einem Vortrag über "Beratung im kulturgeschichtlichen Kontext" (Prof. Dr. Eckart, Geschichte der Medizin) geht es um "Entscheidungsfindung" (Moderation: Priv.-Doz. Dr. Holm-Hadulla). Themen sind: "Shared Decision-Making - Eine neue Form der Arzt-Patient-Beziehung" (Prof. Dr. Eich und Mitarbeiter, Allgemeine Klinische und Psychosomatische Medizin), "Förderung der Entscheidungskompetenzen bei erblichen Erkrankungen" (Frau Dr. Keller, Psychosoziale Nachsorgeeinrichtung der Chirurgischen
    Klinik), "Die Beratung klinischer Institutionen - Selbstreflexion statt Benchmarking" (Priv.-Doz. Dr. Schweitzer, Dipl.-Psych. Nicolai, Abteilung Medizinische Psychologie).

    Im Anschluss an die Kaffeepause und den informellen Austausch steht "Kompetenzförderung" (Moderation: Priv.-Doz. Dr. Schweitzer) im Mittelpunkt der Diskussion: "Förderung der elterlichen Kompetenzen bei 'Schrei-Babies'" (Prof. Dr. Cierpka und Mitarbeiter, Psychosomatische Kooperationsforschung und Familientherapie), "Beratung im Rahmen einer gerontopsychiatrischen Ambulanz" (Dr. Schmitt, Dr. Thomas, Dipl.-Psych. Barth, Psychiatrische Klinik), "Psychoedukative Elternberatung bei schizophrenen Jugendlichen" (Dr. Koch, Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik), "Coaching von Studierenden" (Priv.-Doz. Dr. Holm-Hadulla, Psychotherapeutische Beratungsstelle).

    Um 17.15 Uhr findet eine zusammenfassende Diskussion unter der Moderation von Prof. Dr. Resch statt. Der Unkostenbeitrag beträgt 5 Euro, die Getränke sind inbegriffen.

    Rückfragen bitte an:
    Priv.-Doz. Dr. Rainer M. Holm-Hadulla
    Neue Schlossstr. 42, 69117 Heidelberg
    Tel. & Fax 06221 600028
    rainer.holm-hadulla@urz.uni-heidelberg.de

    Allgemeine Rückfragen von Journalisten auch an:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).