idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/04/2002 11:25

Stressfrei parken: Zürcher Hochschule Winterthur entwickelt Parkautomaten

Claudia Gähwiler Corporate Communications
Zürcher Hochschule Winterthur (ZHW)

    Das Institut für Mechatronische Systeme IMS der Zürcher Hochschule Winterthur (Schweiz) hat mit dem SmartParking ein System entwickelt, das Fahrzeuge automatisch seitlich einparkt. Das IMS hat für dieses Projekt den bedeutenden Innovationspreis von "Technologiestandort Schweiz" erhalten.

    Die Lücke ist eng, die Sicht schlecht, der Hintermann hupt: Für viele AutofahrerInnen ist das Einparken ein lästiger Teil der täglichen Fahrpraxis. Das Institut für Mechatronische Systeme IMS der Zürcher Hochschule Winterthur (Schweiz) hat dafür eine Lösung entwickelt: ein System das Fahrzeuge automatisch seitlich einparkt.

    Der Parkautomat des IMS ist ein mechatronisches System. Mit Ultraschallsensoren nimmt das Fahrzeug - ein Smart - Signale aus der Umgebung auf und verarbeitet diese in einem Mikroprozessor mit dem Java-Echtzeitsystem. Der Mikroprozessor generiert Ausgangssignale, die verschiedene Servomotoren und den Antriebsmotor steuern. Dabei nutzt das SmartParking-System bereits bestehende Komponenten im Smart und erweitert deren Möglichkeiten durch die am IMS entwickelten Sensor- und Aktuatorsysteme. Das Versuchsfahrzeug kann autonom fahren, Hindernisse erfassen, diesen ausweichen und in eine vorgegebene Parklücke seitlich einparken. Das Projekt SmartParking zeigt am Beispiel der Automobiltechnik auf, wie der Einsatz mechatronischer Systeme Produktinnovationen und den Bau neuer intelligenter Produkte ermöglicht.

    Das Projekt erhielt einen der 14 Innovationspreise der Initiative Technologiestandort Schweiz. Damit bietet sich dem Forschungsteam um Professor Charles Brom die Gelegenheit, im Frühjahr an der Hannover Messe 2002 ihre Innovation dem Fachpublikum aus aller Welt vorzustellen. Das IMS erwartet, dass die Präsenz an dieser bedeutenden Industriemesse die Suche nach Industriepartnern unterstützt. Das Projekt wurde bisher aus Eigenmitteln des IMS finanziert. Weitere Entwicklungsschritte bis hin zur Marktreife des Parkautomaten sind aber nur in Partnerschaft mit Firmen aus der Automobilindustrie und verwandten Gebieten zu realisieren.
    Innovationen bei Komponenten und Teilsystemen für den Automobilbau zur Stärkung der Position der Schweizer Wirtschaft als Zulieferer der Automobilindustrie sind volkswirtschaftlich von grosser Bedeutung. Der damit verbundene Kompetenzaufbau im Feld intelligenter Sensor-/Aktuatorsysteme stärkt die Position des IMS als Forschungs- und Entwicklungspartner.

    Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Prof. Charles Brom, Leiter IMS und Projektleiter SmartParking, Tel. +41 (0) 52 267 77 80,E-mail charles.brom@zhwin.ch
    oder Urs Rupper, Projektkoordinator, Tel. +41 (0) 52 267 78 31, E-mail urs.rupper@zhwin.ch


    More information:

    http://www.ims.zhwin.ch


    Images

    SmartParking: Parken auf Knopfdruck
    SmartParking: Parken auf Knopfdruck

    None


    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    SmartParking: Parken auf Knopfdruck


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).