idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/15/2011 13:39

Dissertationspreis für Politikwissenschaftler der Universität Mannheim

Katja Bär Pressestelle: Kommunikation und Fundraising
Universität Mannheim

    Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft zeichnet Prof. Dr. Thorsten Faas mit dem Förderpreis 2011 für seine Doktorarbeit „Arbeitslosigkeit und Wählerverhalten“ aus

    Der Mannheimer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Thorsten Faas erhält für seine Doktorarbeit „Arbeitslosigkeit und Wählerverhalten. Direkte und indirekte Wirkungen auf Wahlbeteiligung und Parteipräferenzen in Ost- und Westdeutschland“ den mit 1.000 Euro dotierten Förderpreis 2011 der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW). Der 36-Jährige forscht und lehrt seit 2008 an der Universität Mannheim. 2009 wurde er zum Juniorprofessor für Politikwissenschaft, insbesondere Wählerverhalten, an der Fakultät für Sozialwissenschaften berufen. Der Dekan der Fakultät für Sozialwissenschaften, Prof. Dr. Thorsten Meiser, freut sich: „Es ist eine große Ehre für die Fakultät für Sozialwissenschaften den Preisträger des Förderpreises 2011 der DVPW in unseren Reihen zu haben.“

    In seiner prämierten Dissertation hat Faas unter anderem die Reichweite von Arbeitslosigkeitserfahrungen und deren Auswirkungen auf die Wahlbeteiligung und auf Parteipräferenzen ausgewertet: „Arbeitslosigkeit berührt eine Gesellschaft in weitaus größerem Maße als es die Zahl der zu einem bestimmten Zeitpunkt betroffenen Personen nahelegt“, sagt Faas, „das gilt insbesondere im Osten Deutschlands.“ Daher seien auch die Konsequenzen der Arbeitslosigkeit keineswegs nur auf die Gruppe der aktuell Betroffenen beschränkt. Die Ergebnisse zeigen, dass Arbeitslosigkeit zu einem Rückgang der Wahlbeteiligung führt. Auch die Parteiwahl verändert sich: Das Wahlverhalten werde wechselhafter, mitunter auch extremer, so Faas.

    Zum Preisträger:
    Thorsten Faas hat an der London School of Economics und der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Politikwissenschaft studiert Dort begann er auch 2001 als wissenschaftlicher Mitarbeiter seine wissenschaftliche Karriere. Über die Universität Duisburg-Essen, wo er von 2003 bis 2008 tätig war, führte ihn der Weg an die Universität Mannheim. Als Juniorprofessor der Fakultät für Sozialwissenshaften lehrt er im Bachelor- und Masterstudiengang des Faches Politikwissenschaft. Am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES) der Universität Mannheim leitet Faas die „Wahlstudie Baden-Württemberg 2011“ sowie das in Kürze beginnende Projekt „Immigration und Wahlverhalten“.

    Die Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW) ist eine als gemeinnützig anerkannte Vereinigung und vertritt mehr als 1.700 Mitglieder. Sie sieht ihre Aufgabe darin, die Entwicklung der Forschung und Lehre der Politikwissenschaft sowie deren Anwendung in der Praxis zu fördern. Der Dissertationspreis 2011 der DVPW ist mit 1.000 € dotiert. Die Laudatio auf den Preisträger wird im Heft 4/2011 der Politischen Vierteljahresschrift (PVS) veröffentlicht.

    Kontakt:

    Lutz Pöhlmann
    Fakultätsreferent
    Universität Mannheim
    Dekanat der Fakultät für Sozialwissenschaft
    Tel.: 0621/181-1994
    Fax: 0621/181-1997
    E-Mail: lutz.poehlmann@sowi.uni-mannheim.de
    Homepage: www.sowi.uni-mannheim.de

    Katja Bär
    Pressesprecherin
    Tel. 0621 / 181 - 1013
    E-Mail: baer@uni-mannheim.de
    www.uni-mannheim.de


    Images

    Prof. Dr. Thorsten Faas
    Prof. Dr. Thorsten Faas
    Foto: Universität Mannheim
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Politics, Social studies
    transregional, national
    Contests / awards, Personnel announcements
    German


     

    Prof. Dr. Thorsten Faas


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).