Wissenschaftsministerin Schulze begrüßt Akademisierung in den Gesundheits- und Pflegeberufen
Das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen hat der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf zum 01. Oktober 2011 die staatliche Anerkennung erteilt. Zum Wintersemester 2011/12 stehen damit Studienplätze für bis zu 150 Studierende in den fünf verschiedenen Studiengängen „Bildung und Erziehung in der Kindheit“ (B.A.), „Pflege und Gesundheit“ (B.A.), „Pflegemanagement und Organisationswissen“ (B.A.), „Pflegepädagogik“ (B.A.) und „Management und Diversity“ (M.A.) zur Verfügung.
„Die verschiedenen Studiengänge liefern einen wichtigen Beitrag zur Qualifizierung der im Gesundheits- und Ausbildungsbereich Tätigen“, bewertete Wissenschaftsministerin Svenja Schulze die staatliche Anerkennung. Die Fliedner Fachhochschule Düsseldorf leistet einen Beitrag in der Vermittlung wissenschaftlich fundierter, anwendungsorientierter Studieninhalte und dem Theorie-Praxistransfer. „Die Berufe im Gesundheits- und Sozialbereich müssen weiter entwickelt und professionalisiert werden“, so Ministerin Schulze weiter. „Dies ist angesichts der demografischen Entwicklung und Prognosen ein längst überfälliger Prozess.“
„Beschäftigte im Gesundheitswesen haben einen Anspruch auf eine qualifizierte Ausbildung zu Beginn ihrer Karriere und einen kontinuierlichen Bedarf an Fort- und Weiterbildung“, betont Ministerin Schulze die Wichtigkeit einer akademischen Ausbildung im Gesundheitsbereich. „Die Anforderungen an die Pflegenden nehmen nicht nur von Seiten der Patienten, sondern auch aus medizinischer, wirtschaftlicher und institutioneller Hinsicht zu.“
Die Fliedner Fachhochschule ist ein Tochterunternehmen der Kaiserswerther Diakonie. Diese blickt auf eine 175-jährige Geschichte in den Ausbildungsbereichen Kranken- und Altenpflege, Erziehung und Pflegepädagogik zurück. Die Fliedner Fachhochschule Düsseldorf ist damit eine staatlich anerkannte private Fachhochschule in nicht-staatlicher Trägerschaft (Hochschule mit Rechtsstatus).
Criteria of this press release:
Journalists
Nutrition / healthcare / nursing
regional
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).