idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/04/2002 12:38

Virtuelles Bildungsnetzwerk mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik

Marietta Fuhrmann-Koch Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Das Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Göttingen beteiligt sich an der diesjährigen Fachmesse für Bildung- und Informationstechologie LEARNTEC, die vom 5. bis 8. Februar 2002 in Karlsruhe stattfindet. Am Gemeinschaftsstand des Landes Niedersachsen präsentiert das Team von Prof. Dr. Matthias Schumann das Projekt Wirtschaftsinformatik-Online, abgekürzt WINFO-Line. Die virtuelle Lernwelt mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik entsteht aus einem Pool von web-basierten Lehreinheiten, sogenannten Web Based Trainings (WTB), die das Göttinger Institut sowie Wissenschaftler der Universitäten Saarbrücken, Kassel und Leipzig entwickeln und einbringen.

    Pressemitteilung
    Göttingen, 4. Februar 2002 / Nr. 66/2002

    Virtuelles Bildungsnetzwerk mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik
    Göttinger Wissenschaftler mit dem Projekt WINFO-Line auf der LEARNTEC 2002 in Karlsruhe

    (pug) Das Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Göttingen beteiligt sich an der diesjährigen Fachmesse für Bildung- und Informationstechologie LEARNTEC, die vom 5. bis 8. Februar 2002 in Karlsruhe stattfindet. Am Gemeinschaftsstand des Landes Niedersachsen präsentiert das Team von Prof. Dr. Matthias Schumann das Projekt Wirtschaftsinformatik-Online, abgekürzt WINFO-Line. Die virtuelle Lernwelt mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik entsteht aus einem Pool von web-basierten Lehreinheiten, sogenannten Web Based Trainings (WTB), die das Göttinger Institut sowie Wissenschaftler der Universitäten Saarbrücken, Kassel und Leipzig entwickeln und einbringen. Prof. Schumann: "Aus diesem Pool lassen sich Bildungsmaßnahmen für unterschiedliche Zielgruppen zusammenstellen." Nach Angaben des Göttinger Hochschullehrers wird das Bildungsnetzwerk WINFO-Line spätenstens zum Wintersemester 2002/2003 mit dem Aufbaustudiengang Wirtschaftsinformatik online gehen.

    Die am Projekt WINFO-Line beteiligten Wissenschaftler sehen ihr web-basiertes Lehrangebot als "Chance, Bildungs- und Qualifizierungsprobleme zu lösen". Prof. Schumann: "In einer Gesellschaft, in der sich Fachwissen immer schneller verändert und erweitert, entspricht das traditionelle Vollzeitstudium nur noch teilweise den gesellschaftlichen Bedürfnissen. Die computergestützte Aus- und Weiterbildung kann einen Beitrag zur Verkürzung der Studienzeiten, zu mehr Kundennähe und einer größeren Ressourcenökonomie leisten." Für den Ausbau des Bildungsnetzwerkes will das WINFO-Line-Kernteam weitere Partner aus dem Wissenschafts- wie auch aus dem Unternehmensbereich gewinnen. Das hochschul- und bundeslandübergreifende Projekt wird seit Juni vergangenen Jahres vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziell gefördert. Weitere Infos zum Projekt WINFO-Line können im Internet unter www.winfoline.de abgerufen werden.

    Auf der LEARNTEC 2002, die unter anderem auch einen Bildungskongress und das Forum Hochschule - Wirtschaft umfasst, werden insgesamt elf Projekte aus niedersächsischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen vorgestellt.

    Kontaktadresse:
    Prof. Dr. Matthias Schumann
    Georg-August-Universität Göttingen
    Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
    Institut für Wirtschaftsinformatik
    Abteilung Wirtschaftsinformatik II
    Platz der Göttingen Sieben 5, 37073 Göttingen
    Tel. ( 0551) 39-4442, Fax (0551) 39-9735
    e-mail: mschuma1@uni-goettingen.de
    Internet: www.wi2.wiso.uni-goettingen.de


    More information:

    http://www.winfoline.de
    http://www.wi2.wiso.uni-goettingen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).