idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/04/2002 13:39

Gründerhochschule RUB: Spitze in NRW

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Die Ruhr-Universität schöpft ihr Gründungspotenzial aus. 18 Anträge auf Förderung einer Unternehmensgründung wurden in neun Antragsrunden zwischen 1996 und Ende 2000 im PFAU-Programm bewilligt. Damit belegt die RUB zusammen mit der RWTH Aachen den ersten Platz unter den Hochschulen in NRW. Und: Mit sieben überdurchschnittlich erfolgreichen Gründungen liegt die RUB allein an der Spitze der NRW-Hochschulen.

    Bochum, 04.02.2002
    Nr. 39

    Ruhr-Uni als Gründerhochschule
    Spitze bei der Förderung von Unternehmensgründungen
    RUB und RWTH Aachen mit je 18 Projekten erfolgreich

    Die Ruhr-Universität schöpft ihr Gründungspotenzial aus. 18 Anträge auf Förderung einer Unternehmensgründung wurden in neun Antragsrunden zwischen 1996 und Ende 2000 im PFAU-Programm bewilligt (Programm zur finanziellen Absicherung von Unternehmensgründern aus Hochschulen des Ministeriums für Schule, Wissenschaft und Forschung, MSWF). Damit belegt die RUB zusammen mit der RWTH Aachen den ersten Platz unter den Hochschulen in NRW. Und: Mit sieben überdurchschnittlich erfolgreichen Gründungen liegt die RUB allein an der Spitze der NRW-Hochschulen.

    PFAU evaluiert: die Ergebnisse

    Prof. Dr. Rolf Sternberg (Wirtschafts- und Sozialgeographisches Institut der Universität zu Köln ) hat das PFAU-Programm evaluiert und damit das Engagement und den Erfolg einzelner Hochschulen untersucht. Das Ergebnis: In den bisher neun Förderrunden seit September 1996 wurden 112 Anträge bewilligt, davon entfielen je 18 auf die Ruhr-Universität und die RWTH Aachen, Wuppertal belegt den dritten Platz. Insgesamt haben Absolventen der RUB 33 Anträge gestellt, somit wurde mehr als jeder zweite Antrag aus Bochum genehmigt. Es zeigt sich, dass die Universitäten im PFAU-Programm deutlich engagierter sind als die Fachhochschulen in NRW, sie reichten nur 21 Prozent aller Anträge ein. Differenziert in Fachbereiche ergibt sich ein Schwerpunkt in den Ingenieurwissenschaften (40.9 % aller Anträge) und Naturwissenschaften (40 % aller Anträge).

    RUB als Gründerhochschule

    Das Engagement der RUB macht sich bezahlt: Zusammen mit der rubitec GmbH - Gesellschaft für Innovation und Technologie der Ruhr-Universität Bochum - gelingt es Existenzgründern, ihr Unternehmen zu planen und finanziell auf eigene Füße zu stellen. Zwei Jahre lang erhalten sie eine halbe Stelle an der Universität, können die Ressourcen der Hochschule nutzen und sich gezielt auf ihre Selbstständigkeit vorbereiten.

    Überdurchschnittlich erfolgreiche Gründungen

    Die Ruhr-Universität kann jedoch nicht nur die meisten bewilligten Anträge vorweisen, sie liegt auch mit sieben überdurchschnittlich erfolgreichen Gründungen an der Spitze der NRW-Hochschulen. Die Kriterien dafür sind u. a. die Höhe des monatlichen Umsatzes und die Anzahl an Vollzeitbeschäftigten (verglichen wurde hier jeweils die Entwicklung vom Gründungsjahr bis zum Jahr 2000) sowie der Anteil an Venture-Capital im Gesamtkapital des Unternehmens.

    Weitere Informationen

    Dr. Gordon Heinemann, rubitec GmbH, Tel. 0234/32-11951, Fax: 0234/32-14194, E-Mail: Gordon.Heinemann@ruhr-uni-bochum.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Social studies
    transregional, national
    Organisational matters, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).