idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/04/2002 15:16

Fachhochschule Trier präsentiert ihre potentiellen Preisträger des Multimedia-Transfer Wettbewerbs

Konstanze Kristina Jacob Referat für Öffentlichkeitsarbeit Hauptcampus
Fachhochschule Trier

Guten Chancen für die Fachhochschule beim diesjährigen Multimedia-Transfer Wettbewerb der Universität Karlsruhe: Drei der fünfundzwanzig Arbeiten im Vorentscheid für das Finale stammen aus Trier.

Drei von knapp zweihundert Einsendungen kamen aus Trier - und sind prompt vollzählig im Finale gelandet. Sie gehören zu den fünfundzwanzig ausgewählten Arbeiten, von denen zehn ausgezeichnet werden. Damit haben die Studierenden der FH Trier sehr gute Chancen auf die vorderen Plätze im Wettbewerb. Die Projekte von Tanja Huppert, Annette Schulze, Adam Lorek und Chris Maass aus dem Fach Neue Medien im Studiengang Kommunikationsdesign sind unter der Leitung von Professor Franz Kluge entstanden.

Der Wettbewerb wird von der Akademische Software Kooperation (ASK) am Rechenzentrum der Universität Karlsruhe in Kooperation mit namhaften Wirtschaftsunternehmen realisiert. Die Preisverleihung erfolgt im Februar durch den baden-württembergischen Wissenschaftsminister zusammen mit Vertreter der Wirtschaft.


Ausgewählte Beiträge präsentieren sich auf der Lerntec 2002
Auf der Fachmesse Lerntec in Karlsruhe werden die 25 ausgewählten Beiträge Anfang Februar vorgestellt werden. Learntec ist die Fachmesse für Bildungs- und Informationstechnologie.
Die Fachhochschule Trier wird nicht nur mit den Wettbewerbsbeiträgen vertreten sein, sondern auch mehrere interessante Hochschulprojekte aus dem Bereich Virtuelles Lernen präsentieren. So will beispielsweise die Telematische-Studienberatung eine virtuelle Beratung via PC ermöglichen und das Projekt Virtual Classroom die budgetschonende Durchführung standortübergreifender virtueller Lehrveranstaltungen unter Verwendung möglichst einfach handhabbarer Standardtechnologie realisieren.

Vom 05. bis zum 8. Februar 2002 stellt die FH Trier zusammen mit dem Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) aus. Der VCRP ist das zentrale Bildungsportal für Studierende und Lehrende der Hochschulen in Rheinland-Pfalz.

Abdruck frei, Belegexemplar erbeten. Zeichen: 2.063, Wörter: 258.

Ansprechpartnerin:
Dr. Adelheid Ehmke
Präsidentin
Fachhochschule Trier
Tel: 0651/8103-445


More information:

http://www.fh-trier.de


Images

Addendum from 02/06/2002

Fachhochschule Trier präsentiert ihre potentiellen Preisträger des Multimedia-Transfer Wettbewerbs
Gute Chancen für die Fachhochschule beim diesjährigen Multimedia-Transfer Wettbewerb der Universität Karlsruhe: Drei der fünfundzwanzig Arbeiten im Vorentscheid für das Finale stammen aus Trier.
Drei von knapp zweihundert Einsendungen kamen aus Trier - und sind prompt vollzählig im Finale gelandet. Sie gehören zu den fünfundzwanzig ausgewählten Arbeiten, von denen zehn ausgezeichnet werden. Damit haben die Studierenden der FH Trier sehr gute Chancen auf die vorderen Plätze im Wettbewerb. Die Projekte von Tanja Huppert, Annette Schulze, Adam Lorek und Chris Maass aus dem Fach Neue Medien im Studiengang Kommunikationsdesign sind unter der Leitung von Professor Franz Kluge entstanden.

Der Wettbewerb wird von der Akademische Software Kooperation (ASK) am Rechenzentrum der Universität Karlsruhe in Kooperation mit namhaften Wirtschaftsunternehmen realisiert. Die Preisverleihung erfolgt im Februar durch den baden-württembergischen Wissenschaftsminister zusammen mit Vertretern der Wirtschaft.

Ausgewählte Beiträge präsentieren sich auf der Learntec 2002
Auf der Fachmesse in Karlsruhe werden die 25 ausgewählten Beiträge Anfang Februar vorgestellt werden. Learntec ist die Fachmesse für Bildungs- und Informationstechnologie.
Die Fachhochschule Trier wird nicht nur mit den Wettbewerbsbeiträgen vertreten sein, sondern auch mehrere interessante Hochschulprojekte aus dem Bereich Virtuelles Lernen präsentieren. So will beispielsweise die Telematische-Studienberatung eine virtuelle Beratung via PC ermöglichen und das Projekt Virtual Classroom die budgetschonende Durchführung standortübergreifender virtueller Lehrveranstaltungen unter Verwendung möglichst einfach handhabbarer Standardtechnologie realisieren.

Vom 05. bis zum 8. Februar 2002 stellt die FH Trier zusammen mit dem Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) aus. Der VCRP ist das zentrale Bildungsportal für Studierende und Lehrende der Hochschulen in Rheinland-Pfalz.

Abdruck frei, Belegexemplar erbeten. Zeichen: 2.063, Wörter: 258.

Ansprechpartnerin:
Dr. Adelheid Ehmke
Präsidentin
Fachhochschule Trier
Tel: 0651/8103-445


Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German


 

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).