idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/04/2002 15:27

Terminhinweis

Franz August Emde Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesamt für Naturschutz

    Fototermin und Pressekonferenz zum
    Multimediaprojekt "Storchenzug.de" anlässlich der Vertragsstaatenkonferenz "Wandernde Tierarten",
    18. Februar 2002, 13:45 Uhr, Außenstelle Bundespressekonferenz Bonn, im Spiegelsaal der
    Deutschen Stiftung für internationale Entwicklung, Tulpenfeld 6, 53113 Bonn

    Teilnehmer:
    Simone Probst, Parlamentarische Staatssekretärin im BMU, (Schirmherrin)
    Hartmut Vogtmann, Präsident des Bundesamtes für Naturschutz
    Arnulf Müller-Helmbrecht, Generalsekretär der CMS, (Konvention über wandernde Tierarten)
    Gerd Billen, Bundesgeschäftsführer des Naturschutzbundes Deutschland,
    Claudia Kleinert, von Meteomedia-Kachelmann,
    sowie Vertretern der beteiligten Fernsehsender

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    unter dem Motto "Weißstörche kündigen den Frühling in Deutschland an" - Multimediaprojekt Storchenzug begleitet Störche auf ihrem Weg zu den Sommerquartieren findet am 18. Februar 2002, um 13.45 Uhr ein Fototermin und um 14:00 Uhr eine Pressekonferenz in der Außenstelle der Bundespresskonferenz Bonn, Tulpenfeld 6, statt.

    Erstmals haben Fernsehzuschauer und Internet-Nutzer im März 2002 die Gelegenheit über einen längeren Zeitraum den Zug der Weißstörche von Afrika nach Deutschland zu beobachten.

    "Valinka", "Sophia", "Annamarie", "Felix", "Jonas" und "Prinzesschen" heißen die sechs Störche aus der Elbtalaue. Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) hat das Projekt "Storchenzug" gemeinsam mit dem Naturschutzbund (NABU) und der Vogelwarte Radolfzell AG in Kooperation mit dem ARD Morgenmagazin gestartet. Im Rahmen von Forschungsprojekten sind die Zugvögel mit 30 Gramm schweren Mini-Satellitensendern markiert worden, so dass jeder Storch live verfolgt und geortet werden kann.
    Unter www.storchenzug.de ist eine gemeinsame Webseite entstanden, auf der die Zugroute der Störche kontinuierlich mitverfolgt werden kann. Diese Seite bietet Informationen rund um den Weißstorch und ein Gewinnspiel. Für Kinder hat die Naturschutzjugend eine eigene Internetseite erstellt.

    Mit den Störchen kommt die warme Jahreszeit zurück nach Deutschland. Deshalb begleitet auch die ARD-Sendung "Wetter im Ersten" die Störche auf ihrem langen Weg.

    Das Multimediaprojekt Storchenzug stellt einen Bezug zur 7. Internationalen Vertragsstaatenkonferenz CMS (Übereinkommens zum Schutz wandernder wild lebender Tierarten - Bonner Konvention) her, die auf Einladung der Bundesregierung Mitte September 2002 in Bonn stattfindet.

    Mit freundlichem Gruß

    gez.
    Franz August Emde
    (Pressesprecher)


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Information technology, Media and communication sciences, Oceanology / climate, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).