idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/04/2002 15:42

Das einzige IQN in Mecklenburg-Vorpommern

Dipl.-Ing. Kerstin Baldauf Presse- und Informationsstelle
Hochschule Wismar, University of Technology, Business and Design

    Ende vergangener Woche weilte Frau Katja Jaeckel vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) zu einer Stippvisite an der Hochschule Wismar. Ihr Ziel war es, sich über das in Mecklenburg-Vorpommern (M-V) einzige durch den DAAD geförderte hochkarätige Projekt "Internationale Qualitäts-Netze" (IQN) zu informieren.

    In ganz Deutschland laufen zurzeit 34 IQN-Projekte, davon sieben an Fachhochschulen, wobei sich das Wismarer mit der Thematik der Entwicklung und Modernisierung wissenschaftlicher Grundlagenfächer der Ingenieurausbildung beschäftigt. Dabei kommen der Projektmanagerin Frau Dr. Gabriele Sauerbier die vom Projektleiter Prof. Grünwald initiierten, seit 1995 vertraglich bestehenden, intensiven Kontakte zwischen der Hochschule Wismar und dem UNESCO International Centre for Engineering Education (UICEE) mit Sitz in Australien zugute. So ist im Rahmen des IQN das an der Hochschule Wismar installierte Gottlob-Frege-Zentrum nunmehr ein UICEE Satellite Centre for Engineering Science and Design geworden. Es unterhält ebenfalls eine Vielzahl von internationalen Beziehungen zu Hochschulen in aller Welt. Dies wiederum ermöglicht es ihm, gezielt ausgewählte Gaststudenten und -dozenten nach Wismar zu holen.

    Für den Empfang und die Betreuung dieser hochqualifizierten Wissenschaftler an der Hochschule Wismar werden im Rahmen des IQN durch den DAAD Mittel bereitgestellt. Als Beispiel seien zwei neuseeländische Professoren, die bereits in ihr Heimatland zurückgekehrt sind und dort ihre in Wismar gesammelten Erfahrungen weitergeben können, und vier polnische Diplomanten genannt, die ebenfalls schon längere Zeit in der Hansestadt weilen. Soeben kamen russische Professoren und Studenten an, Absprachen mit kanadischen, australischen und indischen Partnereinrichtungen laufen.

    Das alles unterstreicht nicht nur den guten Ruf, den die Hochschule Wismar bereits international genießt, es unterstützt auch die Aktivitäten der Hochschulangehörigen, eine ihrer Leitlinien, die Internationalität, praktisch umzusetzen.

    Detaillierte Informationen erhalten Sie im Akademischen Auslandsamt, Frau Korinna Stubbe, Tel.: (03841) 753 240, oder beim
    Projektleiter IQN, Herrn Prof. Dr. Norbert Grünwald, Tel.: (03841) 753 312 bzw.: E-Mail: n.gruenwald@mb.hs-wismar.de.

    Kerstin Baldauf
    Pressesprecherin
    Pressestelle der Hochschule Wismar
    Fachhochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung
    Telefon: 03841/753 221
    Fax: 03841/753 164


    Images

    vlnr. Herr Prof. Alan Jowitt, Herr Prof. Valery Konev, Frau Dr. Gabriele Sauerbier, Frau Prof. Olga Lobanenko, Frau Prof. Olga Shamina und der Rektor der Hochschule Wismar, Herr Prof. Burckhard Simmen beim Projektgespräch
    vlnr. Herr Prof. Alan Jowitt, Herr Prof. Valery Konev, Frau Dr. Gabriele Sauerbier, Frau Prof. Olga ...

    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    vlnr. Herr Prof. Alan Jowitt, Herr Prof. Valery Konev, Frau Dr. Gabriele Sauerbier, Frau Prof. Olga Lobanenko, Frau Prof. Olga Shamina und der Rektor der Hochschule Wismar, Herr Prof. Burckhard Simmen beim Projektgespräch


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).