idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/04/2002 17:11

Fraunhofer Institut für Medienkommunikation auf der LEARNTEC 2002

Dr. Ute Gärtel Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Medienkommunikation IMK

    Netzspannung.org - ein Medienlabor im Internet
    Medi@Train/VR - Qualifierung in technischen Berufen mit Virtueller Realität

    Auf der LEARNTEC, Karlsruhe, 5.-8. Februar 2002, präsentiert das Fraunhofer Institut für Medienkommunikation IMK seine neuesten Entwicklungen im Bereich der Bildungstechnologie: netzspannung.org, eine Internetplattform für Medienkunst, IT-Forschung und Entwicklung, medienkulturelle Bildung und Medienindustrie sowie Medi@train/VR, ein Virtual Reality System für die Vermittlung von praxisnahem Wissen zur Qualifizierung in technischen Berufen.

    Beide Projekte werden gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und sind auf der LEARNTEC zu finden auf dem BMBF-Stand in der Schwarzwaldhalle (Stand 129).

    netzspannung .org ist ein Netzwerk für Medienkompetenzen und verbindet medientechnologische Forschung und künstlerische Strategien zu einer innovativen Informations- und Produktionsumgebung. So entstehen kollaborative Wissensräume für Medienkunst, Kultur und Medientechnologie und eine Basis zur experimentellen Erprobung neuartiger Modelle für E-Learning und Wissensmanagement. netzspannung.org informiert über aktuelle Medienprojekte
    - in den Hochschulen: digital sparks http://netzspannung.org/digital-sparks
    - in Kunst und Forschung: cast01 http://netzspannung.org/cast01
    - in der Industrie (in Planung)
    und über aktuelle Themen: Journal http://netzspannung.org/journal.
    Auf der LEARNTEC referiert Jasminko Novak (Fraunhofer IMK) im
    - Vortrag "netzspannung.org - das Medienlabor im Internet" am 05.02.2002, 17 Uhr.
    netzspannung.org ist Teil des Projektes CAT - Communication of Art and Technologie des MARS - Exploratory Media Lab des Fraunhofer IMK. CAT wird vom BMBF gefördert als Portal für Kunst und Digitale Kultur.

    Das Projekt Medi@train /VR zielt auf eine verstärkte Integration der Virtuellen Realität in Methoden zur Qualifizierung in technologie- und produktionsorientierten Berufen. Die Darstellung von dreidimensionalen Objekten in E-Learning Kursen trägt, z. B. im Maschinenbau, wesentlich zur Lerneffizienz bei. Realitätsnahe Darstellungen im Computer gewähren ein flexibles Erlernen von Funktionsprinzipien sowie ein gefahrloses Training der Bedienung von technischen Anlagen. Bisher war das Erstellen solcher Kurse aufwändig und teuer. Mit der neuen vom Fraunhofer IMK entwickelten Beschreibungssprache M3D wird es nun kosteneffizient. M3D bietet dem Autor dreidimensionaler Lerninhalte ein nützliches Baukastensystem. Bereits erstellte Module oder bereits vorhandene CAD-Modelle können in einfacher Weise zu E-Learning Kursen zusammengesetzt bzw. integriert werden. Weiterhin ermöglicht M3D Animationen und die Simulation von Lernszenarien. Weitere Informationen unter http://mats.gmd.de/~skaley/mediatrain/mediatrain-ziel.html.
    Medi@train/VR ist Teil des vom BMBF geförderten Gesamtprojektes Medi@train zur Entwicklung von Methoden für die Qualifizierung in technologie- und produktorientierten Berufen. Darin arbeiten neben dem Fraunhofer IMK sechs weitere Fraunhofer Institute.

    Ansprechpartnerinnen zu netzspannung.org: Frau Monika Fleischmann, Fraunhofer IMK, MARS-Exploratory Media Lab, Schloss Birlinghoven, 53754 Sankt Augustin, Tel.: 02241-14-2809, monika.fleischmann@imk.fraunhofer.de sowie auf der LEARNTEC: Frau Gabriele Blome, Fraunhofer IMK, 0151/12159245.

    Ansprechpartnerin zu Medi@train/VR: Frau Sepideh Chakaveh, Fraunhofer IMK, Kompetenzzentrum NetMedia, Schloss Birlinghoven, 53754 Sankt Augustin, Tel.: 02241-14-2608, 0171/3061465, sepideh.chakaveh@imk.fraunhofer.de.


    More information:

    http://netzspannung.org/digital-sparks
    http://netzspannung.org/cast01
    http://netzspannung.org/journal
    http://mats.gmd.de/~skaley/mediatrain/mediatrain-ziel.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Information technology, Media and communication sciences, Music / theatre
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).