idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/04/2002 17:50

Sprachbarrieren im Internet überwinden

Milon Gupta Marketing and PR
EURESCOM European institute for research and strategic studies in telecommunications

    Forscher aus fünf europäischen Ländern haben im EURESCOM-Projekt BabelWeb Best-Practice-Richtlinien für mehrsprachige Webauftritte entwickelt.

    Englisch beherrscht das Web. Über 80 Prozent der schätzungsweise 14 Millionen Websites sind englischsprachig. Aber nur für 43 Prozent der weltweit über 400 Millionen Internetnutzer ist Englisch Muttersprache. Die Zahl der nicht-englischen Internetnutzer wird voraussichtlich bis 2003 auf 65 Prozent ansteigen.

    "Das Monopol der englischen Sprache im Internet wird bald vorbei sein," erklärt Elisabeth den Os, Leiterin des EURESCOM-Projekts BabelWeb, das voriges Jahr abgeschlossen worden ist. Forscher aus den Niederlanden, Frankreich, Großbritannien, Italien und Portugal arbeiteten in dem Projekt zusammen. Grundannahme war, dass kleine wie große Unternehmen in der Lage sein müssen, multilinguale Dienste im Web anzubieten.

    Aus der Forschung ist bekannt, dass Kunden doppelt so lange auf Websites in ihrer Muttersprache blieben und dreimal so viel kaufen. Die Nachfrage nach multilingualen Webpräsenzen ist daher hoch, doch sie zu gestalten ist schwierig.

    BabelWeb entwickelte Best Practice-Richtlinien für die Erstellung mehrsprachiger Webpräsenzen. Eine der grundlegenden Empfehlungen ist, dass multilinguale Elemente von Anfang an in die Planung einer Website einbezogen werden sollten. "Eine einsprachige Website hinterher mehrsprachig zu machen, würde ernste Probleme für deren Architektur verursachen," erklärt EURESCOM-Projektmanagerin Valérie Blavette.

    BabelWeb entwickelte eine Drei-Ebenen-Struktur für die Architektur multilingualer Websites. Ebene eins ist eine relationale Datenbank für die Inhalte, Ebene zwei eine übergreifende Struktur, in der die Inhalte organisiert werden, und Ebene drei umfasst die Darstellung der mehrsprachigen Inhalte auf dem Bildschirm des Nutzers.

    Ein wesentlicher Punkt für die Planung multilingualer Websites ist die Übersetzung der Inhalte. BabelWeb verglich und bewertete Übersetzungs-Datenbanken sowie Software für automatische Übersetzung und Zusammenfassung. Eines der Ergebnisse ist, dass Übersetzungs-Datenbanken - eingesetzt zur Unterstützung von Profi-Übersetzern und Website-Managern - zu Kostenersparnissen in der Größenordnung von 20 Prozent führen können. Obwohl automatische Übersetzung und Zusammenfassung ebenfalls Vorteile aufwiesen, lieferten sie keine völlig zufriedenstellende Übersetzungsqualität und erforderten ein hohes Maß an Fachwissen zur Implementierung.

    Valérie Blavette ist überzeugt: "Wir haben einen wichtigen Schritt getan, um Sprachbarrieren zu überwinden und Menschen weltweit näher zusammen zu bringen. Aber es gibt noch eine Menge zu erforschen, ehe wir die einfache Implementierung und vollautomatische Erstellung mehrsprachiger Websites erreichen."


    More information:

    http://www.eurescom.de/news/newsreleases/BabelWeb.asp


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).