idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/05/2002 08:39

Leichter Online-Zugriff auf Material-Informationen und Standards

Rüdiger Mack Marketingkommunikation
Fachinformationszentrum Karlsruhe

    Das Fachinformationszentrum (FIZ) Karlsruhe bietet drei neue Online-Datenbanken für Entwicklungsingenieure an / 58.000 internationale Publikationen zu Kupfer, 170.000 zu Schweißen, Schneiden und Verbinden, 440.000 Dokumente mit Normen und Standards vom DITR

    Karlsruhe - Drei Online-Datenbanken mit Informationen für Konstruk-teure und Entwicklungsingenieure in der Industrie bietet das Fachinformationszentrum (FIZ) Karlsruhe neu auf seinem wissenschaftlich-technischen Informationsnetz STN International an. Aus den professionell aufgebauten Fachliteratursammlungen COPPERLIT (Kupfer und seine Legierungen), WELDASEARCH (Werkstoffe und Schweißtechnik) und STANDARDS (technische Regeln des DITR) kann man gesuchte Informationen zielgenau abrufen, zum Beispiel per Stich-wort (etwa Fachbegriffen wie Kupferfolie? und Schaltung? und Entflammbarkeit?), über die Autorennamen, das Publikationsdatum, bibliografischen Ordnungskriterien und andere Suchformulierungen. Passwort und Benutzerkennung für den Zugriff gibt es im Internet unter http://www.stn-international.de (linke Rubrik: Service/Support - Account Setup) oder telefonisch beim Help Desk unter 07247/808-555.

    In COPPERLIT sind rund 60.000 Fachpublikationen zum Einsatz von Kupfer und seinen Legierungen registriert. Die Abdeckung reicht von Kupfertechnologie mit den Gebieten Schmelzen und Hydrometallurgie bis hin zur Verwendung und dem Verhalten von Kupfer und Kupferlegierungen in den Endprodukten. Ebenfalls erfasst sind Daten zu Eigenschaften von Kupfer und Kupferlegierungen sowie Verwendung von Kupfermetallen. Die Datenbank deckt den Zeitraum 1965 bis zur Gegenwart ab und wird monatlich aktualisiert. Hersteller von COPPERLIT ist Cambridge Scientific Abstracts, U.S.A.
    WELDASEARCH bietet umfassende Informationen mit Abstracts zu den Bereichen Verbinden von Metallen, Kunststoffen und Keramik, Öberflächenbehandlung von Metallen und Keramik, thermisches Schneiden, Weichlöten, Hartlöten und verwandten Themen. Insgesamt sind 170.000 Einzeleinträge verzeichnet. Alle Aspekte des Schweißens und dazugehöriger Verfahren sind abgedeckt.
    STANDARDS ist die Sammlung von nationalen und internationalen Technischen Regeln des Deutschen Informationszentrums für Technische Regeln (DITR). Aufgelistet sind alle wichtigen Technischen Normen wie DIN- und ISO-Normen, VDI-Richtlinien, u.a. Die Nachweise in der Datenbank enthalten bibliografische Daten, Indexierung in Deutsch und Englisch sowie ein Abstract (in Deutsch oder Englisch, in vielen Fällen auch in beiden Sprachen). STANDARDS enthält mehr als 450.000 Nachweise.

    Jeder einzelne Datenbankeintrag enthält Titel und bibliografische Daten der jeweiligen Publikation. Zu sehr vielen Dokumenten gibt es auch eine kurze Beschreibung des Inhaltes (Abstract). Will man den Fachaufsatz oder das technische Dokument im vollen Wortlaut bestellen, ist das direkt aus dem Datenbankdokument heraus möglich. Ein Link (elektronische Weiche) führt zum Volltextordersystem STN Full Text Solution. Wird der Beitrag von einem der angeschlossenen Lieferanten in elektronischer Form angeboten, kann er sofort online abgerufen werden. Liegt die Publikation nur auf Papier vor, kann sie zur Lieferung per Fax oder Post bestellt werden. Die Bestelldaten sind in der Maske eingetragen.

    Aktualisiert werden COPPERLIT, WELDASEARCH und STANDARDS einmal im Monat. Zur Überwachung von Neuerscheinungen bietet das FIZ Karlsruhe für alle drei Datenbanken automatische Überwachungs-dienste an. Diese sogenannten SDI's (Selective Dissemination of Information) überprüfen bei jeder Aktualisierung automatisch, ob rele-vante Neuerscheinungen eingetragen wurden und melden, wenn das der Fall ist.

    Web-Zugänge:

    http://stneasy.fiz-karlsruhe.de
    Datenbank-Zugriff für Anfänger und gelegentliche Rechercheure
    http://stnweb.fiz-karlsruhe.de
    Web-Zugang für geübte Rechercheure und Profis
    http://www.fiz-karlsruhe.de/autodoc
    Zugang zu FIZ AutoDoc, dem automatischen Volltextvermittlungsservice

    Interessenten erhalten weitere Informationen über:

    Fachinformationszentrum (FIZ) Karlsruhe, STN Europa
    Postfach 2465, D-76012 Karlsruhe
    Tel. 07247/808-555, Fax 07247/808-259
    http://www.stn-international.de

    Als weltweit agierende wissenschaftliche Serviceeinrichtung produziert und vermarktet das Fachinformationszentrum (FIZ) Karlsruhe wissenschaftliche und technische Informationsdienste in gedruckter und elektronischer Form. In Zusammenarbeit mit Insti-tutionen aus dem In- und Ausland erstellt das FIZ Karlsruhe Datenbanken in den Fach-gebieten Energie, Kernforschung und Kerntechnik, Kristallographie, Kunststoffe, Mathematik, Informatik und Physik und bietet einen Recherchedienst für alle Unternehmen oder Institutionen mit F&E- Aktivitäten an.
    Außerdem betreibt das FIZ Karlsruhe STN International in Europa. STN International (The Scientific & Technical Information Network) ist einer der weltweit führenden Online-dienste für wissenschaftlich-technische Datenbanken. In seinem breitgefächerten Produktspektrum befinden sich zurzeit mehr als 210 Datenbanken mit insgesamt ca. 350 Mio. Dokumenten aus allen Fachgebieten von Wissenschaft und Technik, darunter die international größten und bedeutendsten Patentdatenbanken, sowie themenbezogene Wirtschaftsdatenbanken. STN International wird gemeinsam vom FIZ Karlsruhe, dem Chemical Abstracts Service (CAS) in Columbus, OH, USA und der Japan Science and Technology Corporation (JST) in Tokio betrieben.
    Das FIZ Karlsruhe ist Mitglied der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried W. Leibnitz (WGL).


    More information:

    http://www.stn-international.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).