idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/19/2011 14:37

Deutsche Hochschule der Polizei (DHPol) verabschiedet den 3. Master-Studiengang

Norbert Reckers M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Hochschule der Polizei

    Termin: Freitag, 23. September 2011 um 10.30 Uhr in Münster-Hiltrup, Zum Roten Berge 18-24, Aula der Hochschule

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    liebe Kolleginnen und Kollegen,

    am Freitag, 23. September 2011 um 10.30 Uhr werden die Absolventinnen und Absolventen des dritten Master-Studiengangs „Öffentliche Verwaltung – Polizeimanagement“ feierlich verabschiedet.

    Die Festansprache hält der Vorsitzende der Ständigen Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder, Boris Rhein, Hessischer Minister des Innern und für Sport. Musikalisch begleitet wird der Festakt durch das Polizeiorchester des Landes Hessen unter der Leitung von Herrn Walter Sachs.

    Dieser zweijährige Master-Studiengang baut, nach einer Bewährungszeit und einem strengen Auswahlverfahren, auf die dreijährigen Bachelor-Studiengänge bei den Verwaltungs-Fachhochschulen des Bundes und der Länder auf. Er beginnt im ersten Jahr dezentral beim Bund und in den Ländern und endet nach dem zweiten Studienjahr, das in Münster-Hiltrup absolviert wird.
    Die „frischen“ Polizei-/Kriminalrätinnen bzw. -räte übernehmen bei den Polizeien des Bundes und der Länder Führungsfunktionen.

    Zu der Verabschiedung in der Aula der Deutschen Hochschule der Polizei darf ich Sie, die Medien, ganz herzlich einladen. Sofern Sie dieser Einladung nachkommen, darf ich Sie aus organisatorischen Gründen bitten, Ihre Teilnahme kurz (z. B. telefonisch) zu bestätigen.
    Tel.: 02501/806-230 (Reckers) oder -300 (Frau Bode)
    Mail: pressestelle@dhpol.de

    Das Programm ist als Anlage beigefügt.

    Die Reden werden, soweit diese vorliegen, auf Anfrage gerne elektronisch (auch vor dem Festakt) übersandt.

    Statistische Daten: 133 Absolventinnen / Absolventen, davon 27 Frauen (20,3 Prozent).

    Die Deutsche Hochschule der Polizei ist im Jahr 2008 nach einer gut zweijährigen Gründungsphase aus der 1973 errichteten Polizei-Führungsakademie hervorgegangen
    (www.dhpol.de).

    Mit freundlichen Grüßen

    Norbert Reckers


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Politics
    transregional, national
    Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).