Der Mediendom der Fachhochschule Kiel bietet hervorragende Bedingungen, um im Bereich innovativer Medien zu lehren und zu forschen. Seine 360°-Technologie ermöglicht es, einen neuen Gestaltungsraum kreativ zu nutzen. Da dies mit einem hohen Arbeitsaufwand verbunden ist, hat das Präsidium der Fachhochschule Kiel als Anreiz in diesem Jahr erstmals den „students-nightlife-award“ gestiftet. Insgesamt erreichten die Jury 37 Beiträge aus Hochschulen in Kiel, Offenbach, Potsdam und Weimar sowie freie Einsendungen. Die preisgekrönten Stücke werden in einer Sonderveranstaltung am Mittwoch, 5. Oktober 2011, um 18 Uhr im Mediendom vorgestellt.
In der Kategorie Platin wurde der Beitrag „How to disappear“ von Merlin Flügel (Hochschule für Gestaltung Offenbach) ausgezeichnet. Gold erhielten „Wir waren mal Feinde“ von Walter Oppel (Bauhaus Universität Weimar) sowie „3910“ von Moritz Degen und Daniel Weik (Fachhochschule Potsdam). Silber gewannen „Schwimmende Einhörner“ von Stephanie Kayss (Hochschule für Gestaltung Offenbach) und „Above“ von Florian Meyer (Bauhaus Universität Weimar).
„Ich freue mich über die inspirierenden Produktionen, die wir auszeichnen konnten“, so Prof. Dr. Udo Beer, Präsident der Fachhochschule Kiel. „Mit diesem Preis können wir den Kieler Studierenden ein verlockendes Angebot machen und gleichzeitig auf dem Ostufer einen weiteren kulturellen Akzent setzen.“
Zur Jury gehörten Bernd-Günther Nahm (Leiter der Filmwerkstatt Kiel der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein), Ralph Heinsohn (Kuppelproduzent und freischaffender Designer aus Hamburg), Julia Wolf (freiberufliche Designerin für Motion Graphics in Berlin), Klaus-Michael Heinze (Kanzler der FH Kiel) sowie Eduard Thomas (Direktor des Mediendoms der FH Kiel).
Der Eintritt zur Sonderveranstaltung beträgt 2 Euro, inklusive eines Freigetränks beim anschließenden Besuch im Café des Bunker-D. Die Anzahl an Sitzplätzen ist begrenzt. Karten können unter www.mediendom.de reserviert werden. In Zukunft werden die Stücke regelmäßig in der Veranstaltung „showtime“ im Mediendom angeboten (Eintritt 9,- Euro, erm. 7,50 Euro).
Criteria of this press release:
Journalists, Students
Art / design, Media and communication sciences
transregional, national
Contests / awards
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).