Teilnehmer des DFG-Graduiertenkollegs stellen erstmals ihre Forschungsergebnisse bei einer internationalen Konferenz vor
Am 4. und 5. Oktober 2011 findet im Erbacher Hof in Mainz die erste Ergebniskonferenz des Graduiertenkollegs „Transnationale Soziale Unterstützung“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) statt. Internationale Wissenschaftler diskutieren mit den Doktorandinnen und Doktoranden des Kollegs die Ergebnisse ihrer Forschung unter dem Titel „Social Support in the Move – Transnational Social Work“.
Im Zuge globaler Entwicklungen können Prozesse, Formen und Systeme sozialer Unterstützung nicht mehr (nur) in nationalen Rahmen gedacht und verstanden werden. Nationalstaaten und ihre Schlüsselinstitutionen verlieren angesichts zunehmender sozialer, kultureller, politischer und ökonomischer Grenzüberschreitungen an Bedeutung. Soziale Unterstützung wird durch diese transnationalen Entwicklungen stark beeinflusst. Dennoch beginnt die Soziale Unterstützungsforschung erst, das Konzept der Transnationalisierung systematisch zu reflektieren.
Die Tagung bietet ein Forum, um die Herausforderungen und Prozesse transnationaler sozialer Unterstützung zu diskutieren. Dies geschieht sowohl im Hinblick auf Migrationsprozesse als auch hinsichtlich transnationaler Organisationen. Ziel ist es, die Erforschung sozialer Unterstützung um eine transnationale Sichtweise zu erweitern und daraus entstehende Konsequenzen für die soziale Arbeit zu erkennen.
Neben Vorträgen renommierter Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen verschiedener Disziplinen aus Kanada, Taiwan, Australien, den USA, Mexiko, Indien und verschiedenen europäischen Ländern bildet die Diskussion der Ergebnisse laufender und abgeschlossener Forschungsarbeiten von Stipendiatinnen und Stipendiaten des Graduiertenkollegs einen weiteren Schwerpunkt der Tagung.
Das Programm beinhaltet Vorträge, eine Round-Table-Diskussion sowie eine Poster-Session, bei der Doktorandinnen und Doktoranden verschiedener Disziplinen ihre Dissertationsprojekte vorstellen werden. Die Tagungssprache ist Englisch. Die Öffentlichkeit ist zu der Tagung herzlich eingeladen. Um Anmeldung wird bis zum 23. September 2011 gebeten.
Das 2008 gegründete DFG-Graduiertenkolleg 1474 „Transnationale Soziale Unterstützung" ist standortübergreifend am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Stiftung Universität Hildesheim und am Institut für Erziehungswissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz angesiedelt. An beiden Standorten arbeiten Professoren und Doktoranden verschiedenster wissenschaftlicher Disziplinen zum Forschungsprogramm des Kollegs und tauschen sich regelmäßig auf gemeinsamen Workshops aus. Darüber hinaus entstand ein Forschungscluster, das Wissenschaftler aus Kanada, Taiwan, Australien und Deutschland verbindet. Seit 2009 findet einmal im Jahr eine internationale Konferenz statt, auf der der aktuelle Stand der Forschung diskutiert wird.
Weitere Informationen:
Leonie Kraus
DFG Graduiertenkolleg „Transnationale Soziale Unterstützung“
Institut für Erziehungswissenschaft
Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
D 55099 Mainz
Tel. +49 6131 39- 30 327
Mobil +49 177 398 72 73
Fax +49 6131 39-30 321
E-Mail: info@transnationalsupport.de
http://www.transnationalsupport.de/
http://www.tss.uni-mainz.de/
http://www.transnationalsupport.de/?id=171#514 (Programm)
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
Cultural sciences, Law, Politics, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Research projects, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).