Institut für Buchwissenschaft der JGU ist Gastgeber der Jahrestagung 2011 der Internationalen Buchwissenschaftlichen Gesellschaft (IBG)
Das Institut für Buchwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ist Gastgeber der Jahrestagung 2011 der Internationalen Buchwissenschaftlichen Gesellschaft (IBG). Die Tagung unter dem Titel „Verlagskultur(en) – von Dynastien und ‚Heuschrecken‘“ findet am 11. und 12. Oktober 2011 auf dem Uni-Campus statt und beschäftigt sich mit dem Thema Verlagskulturen und Verlags-Governance aus unterschiedlichen Perspektiven: von der der Verlagsgeschichte über die von Zeitzeugen bis zu der von Investoren und Wirtschaftswissenschaftlern. Abschluss und Höhepunkt wird ein Vortrag des bekannten Verlegers und ausgewiesenen Verlagswelt-Kritikers André Schiffrin mit dem Titel „Saving the word. New structures and new options" bilden.
Verlagsunternehmen werden häufig in besonderer Weise durch Personen und Personenkonstellationen geprägt. Vielfach bestimmen Verleger und ihre Familienangehörigen die Ausrichtung von Verlagen, beeinflussen deren Bild in der Öffentlichkeit und agieren oftmals auch operativ. Nicht selten treten dabei – z.B. beim Generationenübergang – öffentlich wahrnehmbare oder gar ausgetragene innerfamiliäre Konflikte auf, was diese Konstellationen in den Blickpunkt öffentlicher Interessen rücken lässt.
Themen der Mainzer Tagung sind zunächst die mit Familienbesitz bzw. Familienkontrolle verbundenen Chancen und Risiken für Verlage. Es werden, im Hinblick auf Gegenwart und jüngere Geschichte seit 1945, aber auch offensichtliche und weniger offensichtliche Alternativen zum prägenden Einfluss von Familien auf das Handeln von Verlagsunternehmen in den Blick genommen, wie beispielsweis die Übernahme von Verlagen durch Investoren oder Modelle der kollektiven Verlagsführung. Wissenschaftlich-analytische Zugriffe und Fallbeispiele von Betroffenen und Gestaltenden aus der Buchbranche ergänzen sich bei dieser Tagung auf besondere Weise.
Zur Tagung werden ca. 50 Teilnehmer, u.a. aus den USA und aus Korea, in Mainz erwartet, die durch die Terminwahl die Möglichkeit haben, die Tagung mit dem Besuch der Frankfurter Buchmesse zu verbinden. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 11. Oktober in der Alten Mensa, Atrium maximum und am Mittwoch, 12. Oktober im NatFak-Gebäude, Senatssaal (7. Stock) statt. Zum Hauptvortrag des französisch-amerikanischen Verlegers André Schiffrin am Mittwoch um 11:30 Uhr (NatFak-Gebäude, Senatssaal, 7. Stock) ist die Öffentlichkeit herzlich eingeladen.
Weitere Informationen:
Univ.-Prof. Dr. Christoph Bläsi
Institut für Buchwissenschaft
Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
D 55099 Mainz
Tel. +49 6131 39-36289
Fax +49 6131 39-25487
E-Mail: christoph.blaesi@uni-mainz.de
http://www.buchwissenschaft.uni-mainz.de/lehrende/professoren/univ_prof_dr_ch_blaesi.html
Tagungsprogramm:
http://www.buchwissenschaft.uni-mainz.de/ibg2011
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Politics
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).