idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/23/2011 11:00

Bundesforschungsministerin Anette Schavan eröffnet ECCE und ECAB in Berlin

Dr. Kathrin Rübberdt Öffentlichkeitsarbeit
DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.

    Mehr als 3000 Wissenschaftler aus aller Welt machen Berlin für eine Woche zum internationalen Zentrum der Verfahrenstechnik und Biotechnologie: Am kommenden Sonntag eröffnet Bundesforschungsministerin Prof. Dr. Annette Schavan den 8. European Congress of Chemical Engineering und den 1. European Congress of Applied Biotechnology. Über 800 Fachvorträge geben einen umfassenden Überblick über aktuelle Forschungsthemen aus Sicht von Wissenschaft und Industrie.

    Mit dem Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Peter Seeberger vom MPI für Kolloid- und Grenzflächenforschung über Impfstoffe auf Basis von Zuckern startet das viertägige Vortragsprogramm. Mehrere gemeinsame Vortragsstränge greifen Themen auf, an denen Verfahrenstechniker und Biotechnologen gemeinsam forschen: Die Nutzung nachwachsender Rohstoffe für die chemische Industrie, die Kombination biotechnologischer und chemischer Prozesse oder Bioraffinerien sind nur einige der Trends, die eine intensive Zusammenarbeit der Disziplinen voraussetzen. Deshalb bieten die beiden Kongresse zur gleichen Zeit am gleichen Ort die ideale Möglichkeit zum interdisziplinären Erfahrungsaustausch. Etwa 1.000 wissenschaftliche Poster, eine begleitende Ausstellung von über 80 Firmen und ein attraktives Rahmenprogramm bieten Anregung zur Diskussion und Gelegenheit zum Networking.

    Die Tagungen bilden zudem den Rahmen für eine Reihe von Ehrungen für herausragende Wissenschaftler, aber auch für die Gewinner des DECHEMAX-Schülerwettbewerbs.

    Am Dienstag referiert die weltbekannte Biochemikerin Prof. Dr. Frances H. Arnold vom California Institute of Technology über „Design by evolution: engineering biology in the 21st century“.

    Um die politischen Rahmenbedingungen für die Bioökonomie, also den Wandel hin zu einer nachhaltigeren Industrie, die verstärkt nachwachsende Rohstoffe einsetzt, geht es in einer Podiumsveranstaltung am Dienstag, den 27. September 2011.

    Zwei studentische Wettbewerbe, die ebenfalls am Dienstag, dem 27. September 2011, ausgetragen werden, zeigen, was mit angewandter Verfahrenstechnik und Biotechnologie möglich ist:
    Beim 6. ChemCar-Wettbewerb der kreativen jungen Verfahrensingenieure (KjVIs) geht es darum, ein schuhkartongroßes Fahrzeug mit Hilfe einer chemischen Reaktion über eine festgelegte Strecke fahren zu lassen. Teams aus Deutschland, dem Iran und Indonesien gehen an den Start.
    Die Mitglieder der Braugemeinschaft „Campusperle“ aus Hamburg laden zum 2. Internationalen Brauwettbewerb ein. Hier setzen die Studierenden eines der ältesten biotechnologischen Verfahren gekonnt ein, um schmackhafte und ungewöhnliche Getränke herzustellen.


    More information:

    http://www.ecce2011.de
    http://www.ecab2011.eu


    Images

    Ein Forum für den internationalen Austausch zwischen den Disziplinen
    Ein Forum für den internationalen Austausch zwischen den Disziplinen
    Source: DECHEMA


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Biology, Chemistry, Energy, Materials sciences
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Ein Forum für den internationalen Austausch zwischen den Disziplinen


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).