idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/23/2011 12:41

Gene, Gefahren & Genüsse

Jessica Lumme Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Öffentliches DECHEMA-Kolloquium zur Lebensmittelbiologie im Leibnizhaus

    Ohne die Lebensmittelbiotechnologie wäre unser Speiseplan entschieden ärmer: Das Feierabendbier würde uns ebenso fehlen wie das Viertel Wein oder Grundnahrungsmittel wie Brot und Käse. Andererseits erschrecken uns Medienberichte über Klebeschinken, Mogelkäse und Erdbeerjoghurts mit Aroma aus Holzspänen. Welche Möglichkeiten, Gefahren und potenzielle Risiken bergen die modernen Technologien der Lebensmittelproduktion? Im DECHEMA-Kolloquium „Gene, Gefahren & Genüsse" vermitteln Experten wissenschaftlich fundierte Informationen zu diesen Fragen in allgemeinverständlicher Form. Alle Interessierten sind herzlich zu der Veranstaltung am Mittwoch, 12. Oktober 2011, um 19 Uhr im Leibnizhaus eingeladen.

    Welche traditionellen Produkte die Lebensmittelbiotechnologie liefert, berichtet Prof. Bernward Bisping vom Institut für Lebensmittelchemie der Universität Hamburg. Prof. Ralf Günter Berger, Institut für Lebensmittelchemie der Leibniz Universität Hannover, nimmt Stellung zur kontroversen biotechnologischen Produktion von Aromastoffen. Die Sicherheit biotechnologisch erzeugter Lebensmittel erläutert Prof. Klaus-Dieter Jany von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit. Prof. Lutz Fischer, Institut für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie der Universität Hohenheim, wird über Enzymtechnologie als Werkzeug für moderne und gesunde Lebensmittel sprechen. Anschließend besteht die Möglichkeit zur Diskussion mit den Experten.

    Wann? Mittwoch, 12. Oktober 2011, 19 Uhr

    Wo? Leibnizhaus (Gästehaus der hannoverschen Hochschulen), Holzmarkt 4-6, 30159 Hannover

    Web http://events.dechema.de/kolloquien

    Die DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. ist eine gemeinnützige Fachgesellschaft. Mehr als 5.500 Naturwissenschaftler, Ingenieure, Firmen, Organisationen und Institute gehören ihr als Mitglieder an. Die DECHEMA-Kolloquien sind kostenfrei und sollen allen Interessierten die Möglichkeit geben, sich über Forschung und Entwicklungen in Chemischer Technik und Biotechnologie zu informieren.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen steht Ihnen Prof. Ralf Günter Berger, Institut für Lebensmittelchemie der Leibniz Universität Hannover, unter Telefon +49 511 762 4582 oder per E-Mail unter rg.berger@lci.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Advanced scientific education
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).