Ab 27. September wird dienstags eine Online-Beratung bei Facebook angeboten
Das Innopunkt-Projekt „Weitersehen - Weiterbilden - Weiterkommen“ ist seit kurzem in den sozialen Netzwerken vertreten. Damit sind die Voraussetzungen für einen interaktiven Austausch gegeben und werden ab sofort dienstags, beginnend am 27. September, in der Zeit von 12 bis 15 Uhr, angeboten. Bei Facebook werden Fragen zum Studium ohne Abitur, zur Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen und zu Studienproblemen im Online-Dialog beantwortet. Nähere Informationen und der Link zur Facebook-Seite des Projektes sind im Internet unter http://www.weiterkommen-in-brandenburg.de/ zu finden.
Angesiedelt am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Brandenburg werden in diesem Projekt Verfahren der Durchlässigkeit zwischen Beruf und Studium, aber auch zwischen Studium und Beruf, entwickelt und erprobt. Das Projekt „Weitersehen - Weiterbilden - Weiterkommen“ ist ein Projekt der INNOPUNKT-Initiative „Mehr Durchlässigkeit in der Berufsbildung - Brandenburg in Europa“ des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Familie gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.
Criteria of this press release:
Journalists, Students
interdisciplinary
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).