Nach den Parlamentswahlen im April 2010 in Ungarn löste Oppositionsführer Viktor Orbán (Fidesz) den parteilosen Wirtschaftsexperten Gordon Bajnai als Ministerpräsident ab. Die Regierung Orbán hat als zentrales Ziel ihrer Wirtschaftspolitik die Schaffung von einer Million Arbeitsplätzen in zehn Jahren festgeschrieben.
Mit Hilfe der Steuerpolitik, der arbeitsmarktpolitisch zielgerichteten Verwendung von EU-Mitteln und des Bürokratieabbaus soll dieses Ziel erreicht werden. Gleichwohl ist die Regierung und ihre Wirtschaftspolitik bei der Wahl stark umstritten. Der Vortrag des Gastdozenten einer der Kooperation-Hochschulen der HRW aus Budapest hinterfragt die Erfolgsaussichten dieser Politik kritisch.
Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, 4. Oktober 2011, um 18 Uhr. Veranstaltungsort ist die Hochschule Ruhr West, Mellinghofer Straße 55, Gebäude 26, Raum E.02 in 45473 Mülheim an der Ruhr. Das Gebäude liegt innerhalb des Siemens Techno Parks. Der Vortrag ist die achte Veranstaltung des Studium Generale an der Hochschule Ruhr West. Um Anmeldungen bittet die Hochschule per E-Mail an presse@hs-ruhrwest.de oder über die Internetseite www.hochschule-ruhr-west.de/studium-generale.
Über das Studium Generale
Das Studium Generale verbindet die Institute der Hochschule Ruhr West mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern, Schülern und Schülerinnen ebenso wie Unternehmen, Medienvertreterinnen und -vertretern sowie Vertretern der Verwaltung. In einer zunehmend komplexen Welt spielt neben Fachwissen und sozialer Kompetenz eine gute Allgemeinbildung eine wichtige Rolle. In diesem Sinne öffnet die Hochschule Ruhr West die Hörsäle für das Studium Generale. Das Studium Generale als Forum möchte nicht nur weiterbilden, sondern auch eine Plattform bieten, um neue Kontakte zu knüpfen und bereits bestehende Beziehungen zu pflegen.
Über die Hochschule Ruhr West
Die Hochschule Ruhr West (HRW) ist eine staatliche Hochschule mit hohen Qualitätsstandards. Sie hat ihre Standorte in den Ruhrgebietsstädten Mülheim an der Ruhr und Bottrop. Der fachliche Schwerpunkt liegt auf den MINT-Fächern – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Im Studienangebot sind derzeit die Bachelorstudiengänge Angewandte Informatik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Maschinenbau dual, Wirtschaftsingenieurwesen-Energiesysteme, Betriebswirtschaftslehre Instandhaltung, Betriebswirtschaftslehre Emerging Markets, Wirtschaftsingenieurwesen–Maschinenbau, Energieinformatik, Energie- und Wassermanagement sowie der Masterstudiengang „Modellierung technischer Systeme“.
Criteria of this press release:
Journalists, Students, all interested persons
Economics / business administration
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).