In einem Pilotprojekt in Texas entwickelt Siemens intelligente Verkehrstechnik für schnelle und geordnete Evakuierungen. Dabei registrieren Ampelsteuerungen den Verkehrsfluss und passen die Rot- und Grünphasen an. Die zur Verkehrsdichte erhobenen Daten fließen auch in digitale Straßenkarten ein. Autofahrer können die Karten auf ihre Smartphones oder Navigationsgeräte laden, um so die schnellsten Routen zu finden. Darüber hinaus können im Notfall alle Ampeln zentral gesteuert werden. Das US-Verkehrsministerium unterstützt das Projekt im Rahmen des Programms IntelliDrive, einer Forschungsinitiative zur Vernetzung von Fahrzeugen mit der Verkehrsinfrastruktur.
Harris County in Texas ist mit mehr als vier Millionen Einwohnern einer der bevölkerungsreichsten Bezirke der USA. Auch der Großraum Houston gehört dazu. Als im September 2008 Hurrikan Ike auf Texas traf, erlebte der Bezirk die schwierige Evakuierung abertausender Einwohner. Ike verursachte die dritthöchsten Kosten in der amerikanischen Geschichte. In Zukunft soll intelligente Verkehrstechnik solche Notsituationen entschärfen helfen. Für das Projekt in Harris County hat Siemens Intelligent Traffic Solutions besonders einfache und kostengünstige Ampelsteuerungen entwickelt. Sie schätzen das Fahrzeugaufkommen ab, indem sie die Signale der Mobiltelefone von Autofahrern registrieren. Die Software dafür stammt von der globalen Siemens-Forschung Corporate Technology. Selbst wenn nur in wenigen Autos ein Mobiltelefon eingeschaltet ist, liefert die Methode zuverlässige Daten. Dies zeigen Vergleichstests mit Verfahren, die die Verkehrsdichte anhand fest installierter Lesegeräte registrieren, zum Beispiel für eine Citymaut.
Mittlerweile ist das System an 400 Kreuzungen in Harris County montiert. Geplant ist, die Kommunikation aller Einsatzfahrzeuge untereinander und mit der Infrastruktur zu vereinheitlichen. Dann können etwa Ampeln für Feuerwehr, Polizei oder Sanitäter automatisch auf grün schalten. Auch mehrere Einsatzfahrzeuge, die aus verschiedenen Richtungen auf eine Kreuzung treffen, könnten so koordiniert werden. Zurzeit entwickelt Siemens ein solches System zu Testzwecken für das US-Verkehrsministerium.
Intelligente Verkehrssteuerung hilft nicht nur im Katastrophenfall. Im Alltag ermöglicht sie besseren Verkehrsfluss und vermindert Staus, Lärm und Unfälle. Auch die Umwelt profitiert: Mit BMW zeigte Siemens, dass eine Kommunikation zwischen Ampel und der Motorsteuerung eines Autos den Spritverbrauch deutlich senkt, indem z.B. rechtzeitig der Motor abgestellt wird, bevor eine Ampel auf Rot schaltet. Intelligente Verkehrssteuerung ist ein zentraler Bestandteil des neuen Sektors Infrastructure & Cities, der ab 1. Oktober seine Arbeit aufnimmt.
Foto: http://www.siemens.com/press/de/pressebilder/innovationnews/2011/in20110903-01.h...
http://www.siemens.de/innovationnews
Criteria of this press release:
Journalists
Traffic / transport
transregional, national
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).