idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/11/2002 09:26

Akademische Elite am runden Tisch - Fridericiana begrüßt neue Humboldt-Stipendiaten

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 16/11. Februar 2002/kat

    Fridericiana begrüßt neue Humboldt-Stipendiaten

    Akademische Elite am runden Tisch


    Der Dialog der Wissenschaft einerseits, die Völkerverständigung andererseits sind die Leitprinzipien der Alexander von Humboldt-Stiftung, die hochqualifizierten ausländischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern einen Forschungsaufenthalt in Deutschland ermöglicht. In diesem Jahr werden die Stipendiaten mit einer

    Einführungstagung vom 14. bis 16. Februar 2002
    an der Universität Karlsruhe (TH)

    stellvertretend für den gesamten süddeutschen Raum willkommen geheißen. Die akademische Elite aus 30 Nationen findet sich an der Fridericiana ein. Maßgeblich für die Vergabe von Stipendien der nach dem humanistischen Forschungsreisenden Alexander von Humboldt (1769-1859) benannten Stiftung sind die wissenschaftliche Ziele der Teilnehmer.

    Eröffnet wird die Tagung am Donnerstag, 14. Februar, 15 Uhr, mit einem Festvortrag über die Interessen der Alexander von Humboldt-Stiftung, den Dr. Steffen Mehlich und Dr. Monika Lieb im Tulla-Hörsaal (Kollegiengebäude am Ehrenhof, Geb. 11.40) gemeinsam bestreiten. An der anschließenden Diskussion von Stipendiaten und Mitarbeitern der Stiftung nehmen die Akademiker in Ländergruppen teil. Der runde Tisch dient dazu, Fragen zum Aufenthalt in Deutschland zu klären.

    Gruppen bilden die Stipendiaten auch am Freitag, 15. Februar. Von neun Uhr an erörtern sie gemeinsam mit gastgebenden Karlsruher Institutionen in Kurzvorträgen spezifische Problemstellungen ihres akademischen Aufgabenfeldes. Die übrigen Teilnehmer erhalten so Einblicke in den von den Stipendiaten vertretenen Fächerkanon. Dr. Volker Hassemer vom Bundesverfassungsgericht übernimmt die Vorstellung einer Abteilung, weitere Gruppen betreuen Professorin Dr. Doris Stüben, die Dekanin der Fakultät für Bio- und Geowissenschaften, Professor Dr. Manfred Scheer von der Fakultät für Chemie und Professor Dr. Manfred Thumm vom Forschungszentrum Karlsruhe.

    Am Freitag Nachmittag begeben sich die Teilnehmer bei einer Stadtführung auf Entdeckungsreise in Karlsruhe. Um 19 Uhr beginnt dann im Festsaal des Studentenhauses der Universität Karlsruhe (Adenauerring 7) ein Konzert mit anschließendem Empfang.


    More information:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi016.html


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).