Am 19. Oktober nehmen die neuen Jahrgänge an der Leipzig School of Media (LSoM) ihr berufsbegleitendes Masterstudium auf. Zum Studienstart vergibt eine Gruppe mitteldeutscher Agenturen – auf Initiative der Agenturen Projecter und wollmerstaedt.communications sowie der LSoM – erstmals das „Mitteldeutsche Agentur-Stipendium“. Unterstützt wird das Stipendium von EWERK Design Unit, kocmoc, PLUSPOL interactive, zwonull media, W4 und webvariants. Die Höhe des Stipendiums beträgt 5500 Euro und es fördert Studierende der Studiengänge „Content & Media Engineering“ und „Crossmedia Publishing“.
Weitere Informationen: http://www.leipzigschoolofmedia.de/agenturstipendium
LSoM und Partner vergeben erstmals das
„Mitteldeutsche Agentur-Stipendium“ – ¬jetzt bewerben!
Leipzig, 04. Oktober 2011. Am 19. Oktober nehmen die neuen Jahrgänge an der Leipzig School of Media (LSoM) ihr berufsbegleitendes Masterstudium auf. Zum Studienstart vergibt eine Gruppe mitteldeutscher Agenturen – auf Initiative der Agenturen Projecter und wollmerstaedt.communications sowie der LSoM – erstmals das „Mitteldeutsche Agentur-Stipendium“. Unterstützt wird das Stipendium von EWERK Design Unit, kocmoc, PLUSPOL interactive, zwonull media, W4 und webvariants. Die Höhe des Stipendiums beträgt 5500 Euro und es fördert Studierende der Studiengänge „Content & Media Engineering“ und „Crossmedia Publishing“.
„Die Idee zum Stipendium ist auf dem Mitteldeutschen Agenturtreffen entstanden, als die beteiligten Agenturen feststellten, dass sich alle sehr intensiv mit Nachwuchs- und Recruiting-Fragen beschäftigen. Wir wollen darauf mit der Förderung des medialen Nachwuchses in der Region reagieren und hoffen, mit dem Agenturstipendium und der LSoM einen Schritt in die richtige Richtung zu tun“, sagt Katja von der Burg, Geschäftsführerin von Projecter.
Das Stipendium deckt 50 Prozent der Studiengebühren ab und wird von den beteiligten Agenturen gemeinsam getragen. Mit dem Stipendium wollen die Initiatoren einen Beitrag zur Qualifizierung von Fachkräften aus den Neuen Bundesländern leisten.
Interessenten können sich bis zum 12. Oktober bei der LSoM bewerben.
Mehr erfahren Sie unter:
https://www.leipzigschoolofmedia.de/agentur-stipendium/
Das Masterstudium „Crossmedia Publishing“ umfasst vier Semester und schließt mit dem Master of Science der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig ab. Im Mittelpunkt steht die Aufbereitung und Distribution von Inhalten aller Art für alle Kanäle. Mehr erfahren Sie unter:
www.leipzigschoolofmedia.de/master-crossmedia-publishing/
Das viersemestrige Masterstudium „Content & Media Engineering“ schließt mit dem Master of Science der Universität Leipzig ab. Im Mittelpunkt des Studiengangs stehen Fragen der Medientechnik und der Programmierung von digitalen Angeboten aller Art. Mehr erfahren Sie unter:
www.leipzigschoolofmedia.de/master-content-and-media-engineering/
Informationen zu den Studiengängen und zum „Mitteldeutschen Agentur-Stipendium“ erhalten Interessierte bei unserer Weiterbildungsberaterin Antje Reiche telefonisch (0341-56296-706) oder per E-Mail (reiche@leipzigschoolofmedia.de).
Das Stipendium wird unterstützt von den Agenturen:
EWERK Design Unit
kocmoc
Projecter
PLUSPOL interactive
W4
webvariants
wollmerstaedt.communications
Zwonull media
Die Leipzig School of Media (LSoM) ist eine gemeinnützige Weiterbildungseinrichtung für berufsbegleitende crossmediale Fortbildung. Die Weiterbildungsangebote in Form von berufsbegleitenden Masterstudiengängen sowie von Kursen und Schulungen richten sich an berufstätige Arbeitnehmer sowie an die Medienbranche, an werbungtreibende Unternehmen, an Agenturen, an NGOs und an öffentliche Einrichtungen, die ihre Mitarbeiter berufsbegleitend crossmedial weiterbilden lassen wollen.
Die Leipzig School of Media ist ein Tochterunternehmen der Medienstiftung der Sparkasse Leipzig in Zusammenarbeit mit der Universität Leipzig und der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig.
Kontakt für die Presse:
Kathleen Bendick
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0341-56296-702
E-Mail: bendick@leipzigschoolofmedia.de
leipzigschoolofmedia.de
facebook.com/LeipzigSchoolofMedia
twitter.com/LSoM_News
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Students
Art / design, Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
regional
Contests / awards, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).