idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/06/2011 12:35

Reinhard von der Thannen zum Kostümbildner des Jahres 2011 gewählt

Dr. Katharina Ceyp-Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Reinhard von der Thannen, Professor an der Fakultät Design, Medien, Information (DMI) der HAW Hamburg, ist von 50 internationalen Kritikern im Auftrag der Zeitschrift „Opernwelt" zum „Kostümbildner des Jahres 2011“ gewählt worden.

    Ausgezeichnet wurden unter anderem seine provokanten Kostüme in der Oper „Lohengrin“ von Richard Wagner, die bei den Bayreuther Festspielen 2010 international für Aufsehen sorgten. Reinhard von der Thannen erhält diesen begehrten Titel seit dem Jahr 2000 bereits zum vierten Mal. Die Auszeichnungen wurden ihm für seine Kostümierungen der Opern „Nabucco“ (Verdi), „Fidelio“ (Beethoven), „Idomeneo“ (Mozart) und nun für „Lohengrin“ verliehen.

    Besonderes Aufsehen erregten 2010 seine Ratten-Kostüme. Dazu schreibt die Opernwelt: „Die Bayreuther Ratten, aber auch andere Kostüme in der Lohengrin-Inszenierung von Hans Neuenfels brachten Reinhard von der Thannen die Auszeichnung als Kostümbildner des Jahres.“ Die Oper Lohengrin wurde in dieser Inszenierung als Versuchslabor dargestellt. Der Mensch erschien als Gefangener einer anonymen Macht, die ihn kontrolliert. Die Ratten symbolisierten das Versuchslabor. So entwarf von der Thannen für den 150köpfigen Chor − als Spiegelung der Gesellschaft − sich ständig verwandelnde, surreal anmutende Rattenkostüme aus Neopren, Fieberglas und Silikon.

    Die Auszeichnung „Kostümbildner des Jahres“ gilt als bedeutendste Auszeichnung für Theaterschaffende in ganz Europa. Doch in diesem Jahr kommt noch eine weitere Besonderheit hinzu: Ein Team von Studierenden und Dozenten aus den Studiengängen Kostüm- und Kommunikationsdesign der HAW Hamburg wirkten an der Neuinszenierung des Lohengrin mit. Die Dozentin Carolin Quirmbach (Kostümgestaltung) war dabei für die Entwicklung der Prototypen des Rattenkostüms verantwortlich, der Dozent Björn Verloh (Zeitbezogene Medien) produzierte und entwarf die animierten Zeichentrickfilme, die dramaturgisch für die Gesamtkonzeption des „Lohengrin“ von großer Bedeutung waren.

    Reinhard von der Thannen Professor ist seit 2006 Professor für Kostümdesign am Department Design der HAW Hamburg. Von der Thannen sagt dazu: „Es freut mich besonders, dass ich diese Auszeichnung in Ausübung meiner Lehrtätigkeit bekommen habe. Die Professur ist mir sehr wichtig, sie ist eine Passion. Jungen künstlerischen Menschen auf Augenhöhe im Dialog – Denken ist Dialog – zu begegnen und sie qualitativ gut auszubilden macht große Freude und bereichert mein Leben immens.“

    Ursprünglich stammt von der Thannen, 1957 geboren, aus Österreich. Er studierte an der Hochschule für Angewandte Kunst in Wien und an der Wiener Akademie der Bildenden Künste unter Erich Wonder Bühnen, Kostüm- und Filmgestaltung. Als Kostüm- und Bühnenbildner sowie als Regisseur ist er neben seiner Professur an der HAW Hamburg europaweit an Theater- und Opernbühnen tätig.

    Kontakt: HAW Hamburg, Fakultät Design, Medien, Information, Prof. Reinhard von der Thannen, Tel. 040.428 75–4685, reinhard.vonderthannen@haw-hamburg.de
    vonderthannen@web.de


    More information:

    http://www.haw-hamburg.de
    http://www.design.haw-hamburg.de/department/personen/professorinnen-u-professore...


    Images

    Reinhard von der Thannen
    Reinhard von der Thannen
    Source: privat


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Art / design, Media and communication sciences, Music / theatre
    transregional, national
    Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Reinhard von der Thannen


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).