DAAD-Konferenz am 13. und 14. Oktober in Berlin
Am 13. und 14. Oktober 2011 veranstaltet der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) eine Konferenz zum Thema ''International promovieren in Deutschland'' im dbb forum in Berlin. Die 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutieren dort Wege zu einer zukunftsorientierten Doktorandenausbildung. Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern promoviert in Deutschland die große Mehrheit noch traditionell bei einer Betreuerin oder einem Betreuer. Um deutsche Hochschulen attraktiver für exzellente ausländische Graduierte zu machen, fördert der DAAD die Entwicklung von strukturierten, international ausgerichteten Promotionsprogrammen.
Am ersten Konferenztag geht es vor allem um grundlegende Fragen der Doktorandenausbildung und Strategien im internationalen Vergleich. Vertreter aus Hochschule, Politik und Wirtschaft beleuchten die verschiedenen Facetten des Themas. In seinem Programm ''International promovieren in Deutschland'' (IPID) unterstützt der DAAD 39 Projekte mit bis zu 100.000 Euro jährlich – insgesamt stehen ihm dafür 12 Millionen Euro für die Jahre 2010 bis 2013 zur Verfügung.
Am zweiten Tag werden Vertreter der IPID-Projekte vorbildliche Beispiele zum Projektmanagement vorstellen. Während der gesamten Konferenz bietet eine Ausstellung über die geförderten Promotionsprogramme Gelegenheit, sich direkt mit Projektleitern und -Koordinatoren auszutauschen.
Das Programm ''International promovieren in Deutschland'' und die Konferenz werden aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung finanziert.
Journalisten sind herzlich eingeladen, an der Konferenz teilzunehmen. Weitere Informationen und das Programm stehen unter www.daad.de/ipid im Internet bereit.
Kontakt:
Tobias Wolf, Referent für IPID,
Referat ''Internationalisierung von Forschung und wissenschaftlichem Nachwuchs'', Tel.: 0228 / 882-144, E-Mail: wolf@daad.de
Wir freuen uns über Belegexemplare!
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Francis Hugenroth
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: 0228 / 882-454, Fax: 0228 / 882-659
Mail: presse@daad.de, www.daad.de
Kennedyallee 50, D - 53175 Bonn
http://www.daad.de/hochschulen/internationalisierung/ipid/13303.de.html
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Advanced scientific education, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).