idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/14/2002 16:58

Neue Wärmepumpenkonzepte

Rüdiger Mack Marketingkommunikation
Fachinformationszentrum Karlsruhe

    Der 4-seitige Projekt-Info des Informationsdienstes BINE des Fachinformationszentrums Karlsruhe stellt in seiner neuen Ausgabe "Neue Wärmepumpen-Konzepte für energieeffizente Gebäude" vor.

    Neue Wärmepumpenkonzepte

    Gebäude mit gutem Wärmeschutz eignen sich für den Einsatz der Wärmepumpentechnik. Das gilt für die Raumheizung. Problematisch hingegen kann die Anwendung zur Warmwasserbereitung sein. Während für die Beheizung energieeffizienter Gebäude Wärmepumpen immer kleinerer Leistung eingesetzt werden können, erfordert die Deckung des dynamisch anfallenden Warmwasserbedarfs deutlich höhere Leistungen. Konventionelle Wärmepumpen haben mit den sehr unterschiedlichen Temperaturniveaus und Leistungsanforderungen so ihre Schwierigkeiten. An der Technischen Universität Dresden wurden neue Wärmepumpenkonzepte entwickelt, die der Einbindung der Warmwasserbereitung Rechnung tragen. Das aktuelle BINE Projekt-Info "Neue Wärmepumpen-Konzepte für energieeffiziente Gebäude" stellt den derzeitigen Stand der Untersuchungen vor.

    In dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderten Forschungsprojekt konnte mit zwei optimierten Wärmepumpenschaltungen eine zum Teil deutliche Steigerung der Leistungszahlen - ein Gradmesser für die Effizienz - erreicht werden. Mit der sogenannten Kombi-Wärmepumpe, die optional höhere Heizungsvorlauftemperaturen realisieren kann, konnte die Leistungszahl für die Warmwasserbereitung um 20 Prozent verbessert werden. Die sogenannte Zweikreis-Wärmepumpe, die sich für Niedertemperatursysteme mit einer Vorlauftemperatur von unter 40 Grad Celsius eignet, ermöglicht die effiziente Bereitstellung hoher Temperaturen für die Warmwasserbereitung in einem zweiten Kreislauf. Gegenüber herkömmlichen Wärmepumpen sind hier für die Warmwasserbereitung im Winterbetrieb nur noch 40 Prozent der Antriebsenergie erforderlich, im Sommerbetrieb etwa 80 Prozent. Die beiden neu entwickelten Wärmepumpenkonstruktionen werden in Kürze in Feldtests erprobt.

    BINE ist ein Informationsdienst der Fachinformationszentrum Karlsruhe GmbH und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert.

    Die vierseitige Broschüre ist kostenfrei erhältlich bei BINE oder unter www.bine.info

    Informationsdienst BINE
    Mechenstraße 57
    53129 Bonn
    Fax (0228) 92 37 9-29
    E-Mail: bine@fiz-karlsruhe.de

    Hinweis für Redaktionen:
    Diesen Pressetext, eine Tif-Datei des Covers, Bildmaterial sowie die Broschüre als PDF-Datei können Sie auf unserer Presseseite abrufen:

    http://www.bine.fiz-karlsruhe.de/bine/presse/presse-info-html


    More information:

    http://www.bine.info


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Construction / architecture, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Oceanology / climate
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).