idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/12/2011 08:03

Von RFID-Chips profitieren: InnovationsDialog in Krefeld

Claudius Kroker Pressestelle
InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen e.V.

Der Nutzen von RFID (Radio Frequency Identification) für mittelständische Unternehmen ist Thema eines InnovationsDialogs am 19. Oktober in Krefeld. Firmen und Hochschulen präsentieren dabei Ergebnisse erfolgreiocher Kooperationen bei der Optimierung und Automatisierung von Arbeits- und Produktionsprozessen.

Das wirtschaftliche Potenzial von RFID-Funkchips für mittelständische Unternehmen steht im Mittelpunkt einer Dialog-Veranstaltung der InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen in Krefeld. Vertreter der Mönchengladbacher Unternehmen Effertz Tore GmbH und Bückmann GmbH sowie des Instituts GEMIT der Hochschule Niederrhein zeigen am Mittwoch, 19. Oktober, welcher Nutzen durch die Zusammenarbeit von Unternehmen und Hochschule bei der Einführung der RFID-Technologie entsteht. Der Abend in der Hochschule Niederrhein (Reinarzstraße 49) beginnt um 18 Uhr.

Hinter der Abkürzung RFID steckt der Begriff "Radio Frequency Identification". Mit Hilfe von Chips, die so klein wie Reiskörner sein können, werden Gegenstände per Funksignal erfasst und die Daten in Computerprogramme eingespeist. Durch die Zukunftstechnologie können zum Beispiel Warenströme entlang der Lieferkette vollständig erfasst oder die Lagerhaltung automatisiert werden.

Allerdings zögern gerade mittelständische Unternehmen bei der Einführung der RFID-Technologie – unter anderem wenn ihnen das nötige Expertenwissen fehlt. Hier setzt die Veranstaltung der InnovationsAllianz NRW an: Über Kooperationen zwischen Hochschulen und Unternehmen können solche Hindernisse überwunden und gemeinsam neue Produkte entwickelt und vertrieben werden. Auf dem Themenabend wird auch über Förderprogramme für solche Kooperationen informiert.

Die Veranstaltungsreihe findet in Zusammenarbeit mit ProduktionNRW, dem Cluster für Maschinenbau und Produktionstechnik, statt. Bis zum Jahresende werden noch vier weitere regionale Innovations-Dialoge in Nordrhein-Westfalen stattfinden.

Mehr Informationen zu dieser und den weiteren Veranstaltungen sowie eine Anmeldemöglichkeit unter http://www.innovationsallianz.nrw.de/maschinenbau


Images

Addendum from 10/17/2011

VERANSTALTUNG FÄLLT AUS
Wegen Krankheit von zwei Referenten muss der InnovationsDialog in Krefeld leider kurzfristig abgesagt werden. Sobald ein neuer Termin feststeht, wird die InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen darüber informieren.


Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists
Electrical engineering, Mechanical engineering
regional
Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
German


 

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).