Ein Expertenforum an der Hochschule Reutlingen beschäftigt sich mit Fragen zu Forschung und Anwendung. Denn Bio-Kunststoffe und grüne Werkstoffe sind für Hausgeräte, Autos oder Konsumgüter interessant.
Der kompostierbare Müllbeutel aus Kunststoff? Ist das noch völlige Zukunftsmusik oder könnte es bald schon so genannte Bio-Kunststoffe und grüne Werkstoffe auf dem Markt geben? Mit diesem Thema beschäftigt sich ein hochkarätig besetztes Expertenforum, das am Montag, 17. Oktober, an der Hochschule Reutlingen tagt. Organisiert wird die Tagung vom Verein Deutscher Ingenieure (VDI) in Zusammenarbeit mit der Fakultät Angewandte Chemie und dem Reutlingen Research Institute.
Führende nationale und internationale Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft werden an dem Tag über Bio-Kunststoffe für Hausgeräte, Autos oder Konsumgüter diskutieren. Sie zeigen Einsatzmöglichkeiten von Bio-Kunststoffen auf und informieren über die Anforderungen, um diese in ersten Anwendungen realisieren zu können. Neben Vertretern aus der Wissenschaft werden auch Referenten aus der Wirtschaft zugegen sein. Denn grüne Werkstoffe sind unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit gerade auch für Unternehmen interessant.
http://www.reutlingen-university.de/aktuelles
http://www.vdi.de
Criteria of this press release:
Journalists
Chemistry, Environment / ecology
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).